Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Märchendichter: Hans Christian Andersen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchendichter-hans-christian-andersen/

Die Märchen von Hans Christian Andersen habe ich bereits als Kind geliebt. Die Schneekönigin oder Die Nachtigall, Des Kaisers neue Kleider oder Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen. Heute sagen viele, die Andersen-Märchen seien ihnen zu traurig. Sicherlich stimmt es, dass manchen seiner Märchen eine traurige Stimmung haben oder gar traurig…
Sein Märchen Die kleine Meerjungfrau wird als Verarbeitung einer unglücklichen Liebe

Der Tag, an dem die Schafe verschwanden – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/der-tag-an-dem-die-schafe-verschwanden/

Am Sonntag, dem 29.11., läuft in der Sendung Klassik für Kinder, 8:04 Uhr im Kulturradio des RBB, mein neues Märchen. Der Schafbaron ist außer sich: Ein Großteil seiner Schafe ist verschwunden. Seine Schwester ist bereit ins Abenteuer zu ziehen und sie zu suchen, allerdings ist für Abenteuer ein wenig unerfahren,…
ziehen und sie zu suchen, allerdings ist für Abenteuer ein wenig unerfahren, denn am liebsten

Über den Podcast Märchen-Hörspiele – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/hoerspiele/maerchen-podcast/ueber-den-podcast-maerchen-hoerspiele/

Eines Tages wirst du alt genug sein, um wieder Märchen zu lesen. (C. S. Lewis)*¹ Viele Märchen, die heute in Podcasts angeboten werden, stammen aus berühmten Sammlungen – zum Beispiel von den Brüdern Grimm oder von Hans Christian Andersen –  oder sie stammen aus internationalen oder regionalen Volksmärchensammlungen. Diese Klassiker…
Manche davon berührend, andere humorvoll, alle mit Sorgfalt und Liebe gemacht.

Zum Valentinstag & die Kopfprobe – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/zum-valentinstag/

Namensgeber des Valentinstages war Bischof Valentin von Terni, der unterschiedlichen Angaben zufolge 273, 269 oder 268 in Rom als Märtyrer gestorben sein soll. Heute ist der 14. Februar sein Gedenktag und der Tag der Liebenden. Die Tradition, Blumen zu verschenken, wird in Legenden auf ihn zurückgeführt. So soll er entgegen…
In einer Redewendung ausgedrückt: Er hat für die Liebe den Kopf hingehalten.

Märchen als Lebenshilfe – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/paedagogik/maerchenpaedagogik/lebenshilfe/

Seit Jahrhunderten gibt es in aller Regelmäßigkeit eine Debatte über die Sinnhaftigkeit fiktiver Geschichten, insbesonderer der Geschichten, die im weitesten Sinne der fantastischen Literatur zuzuordnen sind, also Fantasy-Romane, Märchen, Computerspiele und so weiter. Dabei gibt es unterschiedliche Thesen, von denen zwei besonders erwähnenswert sind, weil sie die gegensätzlichen Pole darstellen:…
Märchenhafte Auszeiten Märchen stellen allgemeinmenschliche Themen wie Neid, Liebe