Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

Lyonel Feininger – Maler und Grafiker – Werke – Lebenslauf – Biografie des Künstlers – Leben und Wirken – Bauhaus – Porträt – Kurzbiografie – Bücher – Literatur – Links

https://www.hausaufderalb.de/lyonel-feininger?kontrast=1&cHash=9f2338f678ca194529786ea719001756

Lyonel Feininger – Maler und Grafiker – Werke – Lebenslauf – Biografie des Künstlers – Leben und Wirken – Bauhaus – Porträt – Kurzbiografie – Bücher
Links: LeMO: Lyonel Feininger SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT: Ausstellung Lyonel Feininger Filmtipps

Lyonel Feininger - Maler und Grafiker - Werke - Lebenslauf - Biografie des Künstlers - Leben und Wirken - Bauhaus - Porträt - Kurzbiografie - Bücher - Literatur - Links

https://www.hausaufderalb.de/lyonel-feininger

Lyonel Feininger – Maler und Grafiker – Werke – Lebenslauf – Biografie des Künstlers – Leben und Wirken – Bauhaus – Porträt – Kurzbiografie – Bücher
Links: LeMO: Lyonel Feininger SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT: Ausstellung Lyonel Feininger Filmtipps

Lyonel Feininger - Maler und Grafiker - Werke - Lebenslauf - Biografie des Künstlers - Leben und Wirken - Bauhaus - Porträt - Kurzbiografie - Bücher - Literatur - Links

https://www.hausaufderalb.de/lyonel-feininger?kontrast=0&cHash=38a836771a822980e635ea99c9237655

Lyonel Feininger – Maler und Grafiker – Werke – Lebenslauf – Biografie des Künstlers – Leben und Wirken – Bauhaus – Porträt – Kurzbiografie – Bücher
Links: LeMO: Lyonel Feininger SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT: Ausstellung Lyonel Feininger Filmtipps

Nur Seiten von www.hausaufderalb.de anzeigen

Makerspaces und Maker Education in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/makerspaces

Vor gut zwanzig Jahren entstanden in den USA die ersten Makerspaces, offene Werkstätten – meist im universitären Kontext –, in denen Menschen sowohl mit herkömmlichen als auch mit digitalen Werkzeugen gemeinsam etwas Konkretes entwickeln und produzieren konnten. Schnell entwickelte sich daraus eine weltweite Bewegung. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es unterdessen rund 340 Makerspaces. Seit einiger Zeit haben Schulen das Konzept Maker Education für sich entdeckt. Was heißt das konkret und was bringt die sogenannte Maker Education den Schulen? Das haben wir die beiden Autorinnen des Buches „Maker Education und Makerspaces in der Schule“, Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden, gefragt.
Sie gehört zum Gründungsteam der Leipziger Modellschule (LEMO) und ist Schulleiterin der Gemeinschaftsschule