Mathias Sandorf – Detail 2: Die Flucht aus dem Kastell von Pisi https://www.j-verne.de/verne34_2.html
Er wusste nicht, dass sich die Foiba weder in eine Lagune noch in einen See ergoss, sondern, als Lemo-Kanal
Er wusste nicht, dass sich die Foiba weder in eine Lagune noch in einen See ergoss, sondern, als Lemo-Kanal
Lyonel Feininger – Maler und Grafiker – Werke – Lebenslauf – Biografie des Künstlers – Leben und Wirken – Bauhaus – Porträt – Kurzbiografie – Bücher
Links: LeMO: Lyonel Feininger SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT: Ausstellung Lyonel Feininger Filmtipps
www.dhm.de/lemo: Das lebendige Museum Online des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert
Wir, die Klasse 10e des Heisenberg–Gymnasiums Ettlingen, haben im Winter 2018/19 am Geschichtswettbewerb …
www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/flucht_und_vertreibung/index.html https://www.hdg.de/lemo
Vor gut zwanzig Jahren entstanden in den USA die ersten Makerspaces, offene Werkstätten – meist im universitären Kontext –, in denen Menschen sowohl mit herkömmlichen als auch mit digitalen Werkzeugen gemeinsam etwas Konkretes entwickeln und produzieren konnten. Schnell entwickelte sich daraus eine weltweite Bewegung. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es unterdessen rund 340 Makerspaces. Seit einiger Zeit haben Schulen das Konzept Maker Education für sich entdeckt. Was heißt das konkret und was bringt die sogenannte Maker Education den Schulen? Das haben wir die beiden Autorinnen des Buches „Maker Education und Makerspaces in der Schule“, Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden, gefragt.
Sie gehört zum Gründungsteam der Leipziger Modellschule (LEMO) und ist Schulleiterin der Gemeinschaftsschule
Museen
Geschichtsverein), Babenhausen 2010 Spielzeug – Gefährten der Kindheit (deutschlandfunkkultur.de) LeMO
Links zum Thema Webstuhl https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/deutscher-bund/weberaufstand
Das Deutsche Historische Museum in Berlin hat auf seiner Internetressource Lebendiges Museum Online (LeMo
Bildung Thüringen – E-Books Lehrer-online mit Angeboten zum Online-Unterricht auch in Geschichte Lemo
www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/ Die Website des Deutschen Historischen Museums Berlin bietet