Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

100. Todestag von Franz Marc am 4. März | lernando

https://www.lernando.de/magazin/371/100-Todestag-von-Franz-Marc-am-4-Maerz

Quellen Biografie von Franz Marc http://www.dhm.de/lemo/biografie/franz-marc Partsch, Susanna: Franz

Der erste jüdische Schützenkönig | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-hugo-spiegel

Objekt im Fokus
Mehr bei Wikipedia  Mehr bei LeMO KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz war von 1940 bis 1945

Ein seltenes Sammlerstück aus unserer Bibliothek: Leo Baecks Aufsatzsammlung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-leo-baecks-aufsatzsammlung

Objekt im Fokus
Mehr bei Wikipedia Mehr bei LeMO Leo Baeck: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wort und

Schlüssel ohne Schloss: Überreste eines Lebens vor der Emigration | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-schluessel-sommerfeld

Objekt im Fokus
Mehr bei Wikipedia Mehr bei LeMO Ausgewählte Objekte: Sammlung Alltagskultur (10) Alle anzeigen

Das Warenhaus Ury – ein modernes Kaufhaus in Leipzig | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/objekt-warenhaus-ury

Objekt im Fokus
Mehr bei Wikipedia Mehr bei LeMo Titel Abendaufnahme des Warenhauses Ury in Leipzig während der „Weiße

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Makerspaces und Maker Education in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/makerspaces

Vor gut zwanzig Jahren entstanden in den USA die ersten Makerspaces, offene Werkstätten – meist im universitären Kontext –, in denen Menschen sowohl mit herkömmlichen als auch mit digitalen Werkzeugen gemeinsam etwas Konkretes entwickeln und produzieren konnten. Schnell entwickelte sich daraus eine weltweite Bewegung. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es unterdessen rund 340 Makerspaces. Seit einiger Zeit haben Schulen das Konzept Maker Education für sich entdeckt. Was heißt das konkret und was bringt die sogenannte Maker Education den Schulen? Das haben wir die beiden Autorinnen des Buches „Maker Education und Makerspaces in der Schule“, Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden, gefragt.
Sie gehört zum Gründungsteam der Leipziger Modellschule (LEMO) und ist Schulleiterin der Gemeinschaftsschule