Juli 1934: nationalsozialistischer Putschversuch scheitert https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1934/juliputsch/
Österreich 1934 –
Weiterführende Links Lebendiges Museum Online: Engelbert Dollfuß 1892-1934 (www.dhm.de/lemo
Österreich 1934 –
Weiterführende Links Lebendiges Museum Online: Engelbert Dollfuß 1892-1934 (www.dhm.de/lemo
Österreich 2004 – Elfriede Jelinek ist bisher die einzige Österreicherin, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet ist. Die aus Böhmen stammende …
/) Lebendiges Museum Online: Bertha von Suttner 1843-1914 (https://www.dhm.de/lemo
Österreich 1936 – Jüdische SportlerInnen haben für den österreichischen Sport schon länger eine wichtige Rolle gespielt. Vor den Olym…
Nürnberger Gesetze, Deutsches Historisches Museum, Berlin 2015 (https://www.dhm.de/lemo
Österreich 1946 – Nach dem Krieg ist Österreich auf die Unterstützung anderer Länder angewiesen.
, 13.5.2015 (in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs) (https://www.dhm.de/lemo
Österreich 1944 – Das NS-Regime ordnet am 18. Oktober 1944 den sogenannten „Volkssturm“ an.Vor der Befreiung Österreichs durch die allii…
Weiterführende Links Lebendiges Museum Online: Der Volkssturm (https://www.dhm.de/lemo
Österreich 1942 – Der Kriegseintritt der USA, die Schlacht von Stalingrad und das Ende des Afrikafeldzugs sind weitreichende Ereignisse im Zweiten Weltkr…
Arnulf: Der Afrikafeldzug, Lebendiges Museum Online, 19.5.2015 (https://www.dhm.de/lemo
Österreich 1941 – Juden, Jüdinnen, Roma, Sinti, Kärntner Sloweninnen und Slowenen – sie und zahlreiche andere Gruppen werden vom NS-Regim…
Nürnberger Gesetze, Deutsches Historisches Museum, Berlin 2015 (https://www.dhm.de/lemo
Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Nürnberger Gesetze, Deutsches Historisches Museum, Berlin 2015 (https://www.dhm.de/lemo