Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

LeMO-Objekt: Wartburg 311

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/technisches-geraet-wartburg-311.html

In der DDR herrscht Planwirtschaft: Die gesamte Wirtschaft wird von einer zentralen Stelle aus nach politischen Zielvorstellungen gelenkt. Schon in den 1950er Jahren zeigt sich, dass dieses System Wiederaufbau und wirtschaftliches Wachstum bremst. Im Juli 1963 wird daher das „Neue Ökonomische System“ eingeführt. Es etabliert unter anderem die Prinzipien der Dezentralisierung und der Rentabilität in der Planwirtschaft. Erste wirtschaftliche Erfolge stellen sich ein, modernere Produkte werden hergestellt. Als fortschrittliches Auto gilt der Wartburg 311, der die Hoffnung der DDR-Bevölkerung auf ein modernes Leben ausdrückt. Der Wagen wird jedoch vorrangig in kapitalistische Länder exportiert, während er in der DDR selbst teuer und schwer erhältlich ist.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN

LeMO-Objekt: Trabi-Dachzelt

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dachzelt-fuer-den-trabant.html

Die Reisefreiheit in der DDR ist stark eingeschränkt: Da das SED-Regime Fluchten verhindern möchte, dürfen nur die wenigsten Menschen in westliche Länder reisen. Viele verbringen ihre Ferien daher in der DDR – hier ist Camping äußerst beliebt. Der Schlosser Gerhard Müller aus Limbach-Oberfrohna erfindet 1976 ein Autodachzelt, das er und seine Lebensgefährtin bald in Serie herstellen. Es ist so begehrt, dass sie mit der Produktion kaum nachkommen. Kein Wunder: Das Zelt auf dem Dach ermöglicht ungebundenes Reisen und ein Gefühl von Freiheit.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN

LeMO Kapitel: Sicherheitsgesetze

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/debatten-und-reformen/sicherheitsgesetze.html

Nach den Anschlägen des 11. September 2001 wollen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und sein Nachfolger Wolfgang Schäuble (CDU) durch neue Gesetze die innere Sicherheit erhöhen und Terrorismus abwehren. Kritiker jedoch sehen durch einzelne Bestimmungen den demokratischen Rechtsstaat bedroht. Politik, Justiz und Öffentlichkeit streiten hitzig über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN