Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

LeMO-Objekt: Schlüssel von DDR-Flüchtlingen

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-schluessel-ddr-fluechtling.html

Im Sommer 1989 fliehen tausende Ostdeutsche in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin sowie in die Botschaften der Bundesrepublik in Budapest, Prag und Warschau. Am 30. September verkündet Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher 6.000 Flüchtlingen in der Prager Botschaft, dass ihre Ausreise in die Bundesrepublik bewilligt wurde. Viele lassen die Schlüssel ihrer Häuser und Wohnungen in der Botschaft zurück.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN

LeMO Lernen Material: Selbstgebauter Rasenmäher

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-selbstgebauter-rasenmaeher.html

Technische Produkte sind in der DDR häufig Mangelware. Wer beispielsweise ein Auto kaufen will, muss oft bis zu 15 Jahre warten. Auch Werkzeug oder bestimmte Ersatzteile sind meist nur schwer zu bekommen. Die Menschen in der DDR versuchen diese Engpässe mit Erfindergeist zu lösen. Der Rasenmäher steht beispielhaft für diese Kreativität: aus einem Fahrgestell und dem Elektromotor einer Wasserpumpe bastelt ihn Erich R. für seinen Garten.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN