LeMO Biografie Hermann Reutter https://www.hdg.de/lemo/biografie/hermann-reutter.html
Biografie von Hermann Reutter
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Biografie von Hermann Reutter
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Andrei Gromyko ist zwischen 1957 und 1985 Außenminister der Sowjetunion sowie von 1985 bis 1988 als Staatspräsident der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Stefan Schmidt berichtet davon, wie sein Vater Hans-Joachim Schmidt den Fall der Berliner Mauer erlebte.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Der Euro ist seit dem 1. Januar 2002 das offizielle Zahlungsmittel in der Bundesrepublik.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Pierre Mendès-France, Konrad Adenauer, Anthony Eden und John Foster Dulles während einer Pressekonferenz nach der Unterzeichnung der Pariser Verträge.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Im Sommer 1989 fliehen tausende Ostdeutsche in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin sowie in die Botschaften der Bundesrepublik in Budapest, Prag und Warschau. Am 30. September verkündet Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher 6.000 Flüchtlingen in der Prager Botschaft, dass ihre Ausreise in die Bundesrepublik bewilligt wurde. Viele lassen die Schlüssel ihrer Häuser und Wohnungen in der Botschaft zurück.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Zeitzeuge Fritz Bräutigam berichtet über seine Erfahrungen als Soldat am Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Kriegsgefangenschaft.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Technische Produkte sind in der DDR häufig Mangelware. Wer beispielsweise ein Auto kaufen will, muss oft bis zu 15 Jahre warten. Auch Werkzeug oder bestimmte Ersatzteile sind meist nur schwer zu bekommen. Die Menschen in der DDR versuchen diese Engpässe mit Erfindergeist zu lösen. Der Rasenmäher steht beispielhaft für diese Kreativität: aus einem Fahrgestell und dem Elektromotor einer Wasserpumpe bastelt ihn Erich R. für seinen Garten.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN