LeMO-Objekt: Spiel „Glasnost“ https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-spiel-glasnost.html
In dem Brettspiel
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
In dem Brettspiel
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
EU-Zauberwürfel mit Bildern von Herman van Rompuy, Jose Manuel Barroso, Catherine Ashton
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Foto einer Behelfskapelle oder Barrackenkirche 1949
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Die Karikatur zeigt einen Ost- und einen West-Deutschen, die sich in einem Durchbruch der Berliner Mauer weinend umarmen.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Alle Menschen in der DDR sollen zu einer „sozialistischen Persönlichkeit“ erzogen werden. Diese Erziehung beginnt bereits im Kindergarten und setzt sich in der Grundschule fort – mit ihrer Einschulung tritt ein Großteil der Sechsjährigen den Jungen Pionieren bei. Im Rahmen von Pioniernachmittagen und Zeltlagern versucht die SED, politisch Einfluss auf die Schulkinder zu nehmen und sie nach ihren Vorstellungen zu formen. Die Aktivitäten der Jungpioniere sind eng verzahnt mit der Schule. Die Schultüte veranschaulicht diese enge Verbindung: ihr Äußeres zieren mehrere idealisierte Darstellungen Junger Pioniere bei ihrer Einschulung.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Stempel der Treuhandanstalt
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN