Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

LeMO Lernen Material: Mitteilung an die Eltern zur 1. Mai-Demonstration

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-mitteilung-erster-mai.html

Der 1. Mai ist als „Internationaler Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus“ auch in der DDR ein gesetzlicher Feiertag. Die jährlichen Mai-Demonstrationen sind staatlich organisiert, Schulen und Arbeitskollektive sind zur Teilnahme verpflichtet. In einer „Mitteilung an die Eltern“ fragt die Lehrerin einer 1. Klasse, ob die Schülerinnen und Schüler mit der Schule oder den Eltern an der Mai-Kundgebung teilnehmen werden. Der Vater einer 6-jährigen Schülerin vermerkt im Hausaufgabenheft seiner Tochter, dass sie mit ihm zur Demonstration gehen wird.
Suchen LeMO Lernen > Stiftung Haus der Geschichte Mitteilung an die Eltern

LeMO Lernen Material: MfS-Gefangenentransportwagen

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-mfs-gefangenentransportwagen.html

In der DDR betreibt das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), die Geheimpolizei, eigene Untersuchungshaftanstalten. Dort nimmt es Verdächtige vor deren Gerichtsprozess in Gewahrsam. Soll ein Häftling an einen anderen Ort verlegt werden, wird er mit einem Gefangenentransportwagen befördert. Von außen ist die Funktion dieser Transporter nicht erkennbar. Sie werden als zivile Lieferwagen getarnt, um kein Aufsehen zu erregen. Der Gefangenentransportwagen steht beispielshaft für die Überwachungsmethoden und die Arbeit des MfS. Mit dem Originalobjekt kann der Einstieg ins Thema „Arbeit und Methoden der Staatssicherheit“ erfolgen.
Suchen LeMO Lernen > Stiftung Haus der Geschichte MfS-Gefangenentransportwagen