LeMO Biografie Paul Spiegel https://www.hdg.de/lemo/biografie/paul-spiegel
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Karikatur von Walter Hanel mit dem Titel ‚Fernsehen – Total‘.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Der III. Parteitag der SED 1950 beschließt, die Mitgliedsbücher einzuziehen und alle Parteimitglieder zu überprüfen.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Lebensmittel sind knapp. Der Hunger der Bevölkerung ist das zentrale Problem der ersten Nachkriegsjahre. Internationale Hilfsorganisationen wie CARE versuchen mit Lebensmittelsendungen die schlimmste Not zu lindern. Eine gute Ernte entspannt die Lage kurzzeitig. Doch der lange und strenge Winter 1946/47 wird zum „Hungerwinter“. Bezogen auf die Ernährungslage ist das Jahr 1947 das kritischste der gesamten Nachkriegszeit.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Die Titelseite und weitere Seiten der Frankfurter Rundschau vom 1. Juli 2011 thematisieren das Ende der Wehrpflicht in der Bundesrepublik.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Porträtfotografie des Aktionskünstlers Nam June Paik, 1976
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Porträtaufnahme von Hans-Jürgen Wischnewski, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit (1966-1968)
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Zahlteller der Familienzeitschrift
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Der Schriftsteller Hans Werner Richter signiert in der Berliner Bücherstube Schoeller seine Bücher.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN