LeMO Zeitzeuge: Edith Stampe https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/edith-stampe-nachkriegszeit.html
Edith Stampe beschreibt ihr Leben in der Nachkriegszeit.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Edith Stampe beschreibt ihr Leben in der Nachkriegszeit.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Friedrich Schorlemmer ist ein deutscher evangelischer Theologe, Bürgerrechtler und Publizist.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Rainer Eppelmann ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Politiker.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Erich Kästner ist ein deutscher Schriftsteller.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Plakat
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Bundeskanzler Gerhard Schröder kündigt im März 2003 entschiedene Reformvorhaben an. Mit seiner Agenda 2010 will er die hohe Arbeitslosigkeit bis zum Ende des Jahrzehnts überwinden, die Wirtschaft international wettbewerbsfähiger machen und Sozialausgaben senken. Die größte Arbeitsmarkt- und Sozialstaatsreform in der Geschichte der Bundesrepublik ist in Politik und Öffentlichkeit heftig umstritten.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Foto der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann bei einer Lesung.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN
Porträt des Psychoanalytikers und Sozialpsychologen Alexander Mitscherlich, 1972.
lemo Lebendiges Museum Online ZEITSTRAHL THEMEN ZEITZEUGEN