LeMO Lernen https://www.hdg.de/lemo/no-video.html
Anhand ausgewählter Museumobjekte bietet LeMO Lernen didaktisches Material für die
Anhand ausgewählter Museumobjekte bietet LeMO Lernen didaktisches Material für die
Ausschnitte aus einem sowjetischen Lehrfilm für Besatzungssoldaten
LEMO AV 8/036, Roskino (ehem.
Hausbuch aus dem sächsischen Werdau. Alle Bewohner und Besucher des Hauses mussten sich in ein solches Buch eintragen.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: /lemo/themen/demokratie-und-diktatur
Eine Tauschanzeige von ca. 1946: Kinderbett gegen Kartoffeln
Deutsches Historisches Museum; DG 67/261 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten
Wahlurne, die bei der Landtagswahl im April 1947 im nordrhein-westfälischen Bergisch-Gladbach zum Einsatz kommt.
5/092.1, Foto: Thünker/Schaarschmidt Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten
Foto einer Behelfskapelle oder Barrackenkirche 1949
LEMO F 8/026, Foto: Thünker/Schaarschmidt, Stiftung Haus der Geschichte Urheber
Ein Paar Schnürstiefel aus schwarzem Leder mit schwarzen vernähten Kunststoffsohlen.
der Geschichte; EB-Nr. 1994/03/0451 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten
Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
der Geschichte; EB-Nr. 1994/06/0164 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten
Lebendiges Museum Online – Überblicks- und Vertiefungstexte zu einzelnen historischen Epochen, Abbildungen von Sammlungsobjekten
Suchen LeMO Lernen Stiftung Haus der Geschichte Diese Seite bietet
Dokument
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: /lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung