Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

LeMO-Objekt: Objektgruppe zum Mauerbau

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagsdesign-objektgruppe-zum-mauerbau.html

Zwischen 1949 und 1961 fliehen etwa 2,8 Millionen Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik. Weil vor allem junge, gut ausgebildete Menschen das Land verlassen, leidet die Wirtschaft in der DDR. Die SED reagiert und lässt 1961 eine Mauer durch Berlin bauen. Zehntausende sind vorher aus dem sowjetischen in einen westlichen Sektor dieser geteilten Stadt und von dort aus weiter in die Bundesrepublik geflohen. Dieses letzte Schlupfloch ist nun geschlossen, Fluchtversuche werden lebensgefährlich. Die erste Mauer besteht aus Hohlblocksteinen, Betonpfählen und sogenannten V-Trägern mit Stacheldraht. Über die Jahre wird sie massiver und um einen breiten Grenzstreifen erweitert.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: /lemo/lernen/hdg/objekt-alltagsdesign-objektgruppe-zum-mauerbau

LeMO-Objekt: Foto "Sonderbeauftragter Joachim Gauck"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-joachim-gauck-sonderbeauftragter.html

Joachim Gauck, Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die personenbezogenen Unterlagen des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) steht im Archiv seiner Behörde. Das Regal im Hintergrund enthält Unterlagen der Hauptabteilung (HA) VI, die die Grenzen sowie den Reise- und Touristenverkehr kontrolliert und überwacht.
ullstein bild – amw Bildnummer 00317917 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten

LeMO Lernen Material: Dokument "Schußwaffengebräuche"

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-dokument-schusswaffengebraeuche.html

Mehr als zwei Millionen Menschen verlassen von 1949 bis 1961 die DDR. Viele flüchten über Ost-Berlin nach West-Berlin. Am 13. August 1961 lässt das SED-Regime eine Mauer rund um West-Berlin bauen, um weitere Fluchten unmöglich zu machen. Das Dokument „Schußwaffengebräuche“ steht beispielhaft für das gewaltsame Vorgehen der SED-Führung gegen Fluchtversuche und bietet Gelegenheit, in das Thema Mauerbau einzuführen.
Suchen LeMO Lernen > Stiftung Haus der Geschichte Dokument "Schußwaffengebräuche