Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

LeMO-Objekt: Kapitulationserklärung

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/dokument-kapitulationserklaerung.html

Berlin-Karlshorst, kurz nach 0 Uhr des 9. Mai 1945: Wilhelm Keitel unterzeichnet für das Oberkommando der Wehrmacht und für das Heer, Hans-Georg von Friedeburg für die Marine und Hans-Jürgen Stumpff für die Luftwaffe für alle Wehrmachtsteile die Kapitulationserklärung mit Datum vom 8. Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg in Europa ist damit zu Ende.
Bundesarchiv, BArch RW 44-I/37 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten

LeMO Lernen Material: Dokument "Schußwaffengebräuche"

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-dokument-schusswaffengebraeuche

Mehr als zwei Millionen Menschen verlassen von 1949 bis 1961 die DDR. Viele flüchten über Ost-Berlin nach West-Berlin. Am 13. August 1961 lässt das SED-Regime eine Mauer rund um West-Berlin bauen, um weitere Fluchten unmöglich zu machen. Das Dokument „Schußwaffengebräuche“ steht beispielhaft für das gewaltsame Vorgehen der SED-Führung gegen Fluchtversuche und bietet Gelegenheit, in das Thema Mauerbau einzuführen.
Suchen LeMO Lernen > Stiftung Haus der Geschichte Dokument "Schußwaffengebräuche

LeMO-Objekt: Manuskript im Gurkenglas

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/manuskript-im-gurkenglas

Auch überzeugte Sozialistinnen und Sozialisten hinterfragen regelmäßig Ziele und Methoden der SED-Führung. Viele hoffen bis zum Herbst 1989 auf die Reformierbarkeit des sozialistischen Systems. Ein Beispiel für Systemkritik aus den eigenen Reihen der SED ist ein Buchmanuskript des Anwalts Rolf Henrich aus Eisenhüttenstadt. Er kritisiert darin grundlegend die Realpolitik in der DDR und entwickelt umfangreiche Vorschläge für Reformen. Ein Exemplar seines Manuskripts vergräbt Henrich in einem Gurkenglas im Wald vor seinem Haus. Im April 1989 erscheint das Buch unter dem Titel „Der vormundschaftliche Staat“ in der Bundesrepublik. Daraufhin erhält Henrich Berufsverbot und wird aus der SED ausgeschlossen.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: /lemo/lernen/hdg/objekt-manuskript-im-gurkenglas