Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Holocaust

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Materialien LeMO: Der NS-Völkermord – 1939-1945 (dhm.de) Auschwitz und ich – Für

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/27._Januar

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Materialien LeMO: Der NS-Völkermord – 1939-1945 (dhm.de) Auschwitz und ich – Für

Neue Ostpolitik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Neue_Ostpolitik

Die Neue Ostpolitik beschreibt die Verständigungspolitik und die damit verbundene Umsetzung des politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der DDR und den osteuropäischen Nachbarstaaten. Sie bezeichnet die durch die Ostverträge schrittweise erfolgte Überwindung des Status quo der Politik beider deutscher Staaten bis zum Beginn des Zusammenbruchs der DDR im Jahre 1989.
Weblinks Neue Ostpolitik Neue Ostpolitik (LeMO) YouTube: Willy Brandt und die

Reichsgründung von oben – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Reichsgr%C3%BCndung_von_oben

Am 18. Januar 1871 wurde durch den Zusammenschluss des Norddeutschen Bundes und der süddeutschen Staaten das Deutsche Reich gegründet. Während für viele der Reichsgründungsakt als singuläres Ereignis steht, ist er doch nur Abschluss einer Entwicklung, nach dem Scheitern der Revolution 1848 den losen Staatenbund durch ein mächtigeres, geeintes Deutschland zu ersetzen.
Deutsch-französischer Krieg 1870/71 Kaiserproklamation in Versailles Weblinks LeMO

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Holocaust-Gedenktag

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Materialien LeMO: Der NS-Völkermord – 1939-1945 (dhm.de) Auschwitz und ich – Für

1968 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Prager_Fr%C3%BChling

1968 steht in der Regel als Synonym die politischen Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Ländern, v.a. Frankreich, die oft mit Schlagworten wie Studentenbewegung bzw. Jugend- und Studentenbewegung oder Studentenprotest(e) wiedergegeben werden. In diesem Zusammenhang spielt auch der Begriff der APO (außerparlamentarische Opposition) eine große Rolle.
Ereignissen des Jahres 1968 Außerparlamentarische Opposition – die APO Wiki 1968 LeMO