Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

Postkarten als Propaganda – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Postkarten_als_Propaganda

Postkarten traten ab 1870 ihren Siegeszug als billigere (3Pf + 5pf. Porto) und kürzere Alternative zu Briefen an. Mangels anderer Medien wie Telefon wurden sie mehrmals täglich zugestellt und dienten als Gruß, aber auch für Verabredungen und kurzfristige Ankündigung eines Besuchs. Bildpostkarten im Farbdruck geben heute einen Einblick in das damalige Denken, da der Absender nur Karten verschickte, die mit seiner persönlichen Einstellung übereinstimmten.
May: Zur Geschichte der Propagandapostkarte Deutsche Kriegspropaganda (dhm.de LeMO

Versailler Vertrag – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Versailler_Vertrag

Der Friedensvertrag von Versailles beendete formell den Ersten Weltkrieg zwischen dem Deutschen Reich und den Mächten der Entente. Er wurde nach Verhandlungen, an denen nur die Siegermächte teilnahmen, der deutschen Delegation vorgelegt, die ihn am 28. Juni 1919 nach nur geringfügigen Änderungen unter Protest unterschrieb, weil sonst ein Truppeneinmarsch drohte. Der Vertrag trat am 10. Januar 1920 in Kraft. Die USA, als wichtigste der Entente assoziierte Macht, haben den Vertrag zwar unterzeichnet, aber nicht ratifiziert.
Versailles Lexikon: Versailler Vertrag (Bundeszentrale für politische Bildung) LeMO

Machtergreifung/Gleichschaltung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Machtergreifung/Gleichschaltung

Die so genannte „Gleichschaltung“ folgte bald nach der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten. Der Begriff entstammt der nationalsozialistischen Terminologie und entstand 1933, als der Prozess der Vereinheitlichung des gesamten gesellschaftlichen und politischen Lebens in der Machteroberungsphase in Deutschland eingeleitet wurde.
Revolution“ Tod Hindenburgs Weblinks Gleichschaltung Gleichschaltung 1933 (LeMO