Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Zoo Duisburg muss seine Tore für Besucher weiterhin geschlossen halten – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16&cHash=9216550fa89c2b2448a5e714a2a7eb2f

Geschenkgutscheine für Eintrittskarten, die Übernahme von Tierpatenschaften oder Spenden im Rahmen der Aktion Futterhelden helfen dem Zoo in diesen außergewöhnlichen Zeiten.
ist weiterhin vor Ort und kümmert sich um die fast 7.000 Tiere, die am Kaiserberg leben

Nachwuchs bei hochbedrohter Tierart – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=76&cHash=664917776fc75ddb23dc6cfe28355a24

Aquarienteam des Zoo Duisburg gelingt die Nachzucht des Loiselle-Madagaskarbuntbarsches. Europaweit ist es erst der zweite Zuchterfolg der gefährdeten Fischart. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich.
Neben den Loiselle-Madagakskarbuntbarschen leben noch zwei weitere, stark gefährdete

Erster Tierarztbesuch bei den Mini-Tigern – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=74&cHash=1b74384e4ed6c2408f50d6092a1fc0aa

Neben dem veterinärmedizinischen Check-Up wurde das Geschlecht der Jungtiere bestimmt. Mit der Entwicklung der kleinen Raubtiere ist das Zoo-Team sehr zufrieden.
Heute leben schätzungsweise nur noch 600 Sibirische Tiger in wenigen Naturreservaten

Kleine Hüpfer: Doppelter Nachwuchs bei scheuer Tierart – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=239&cHash=bcc7d8f9003b74dcf4ee8d5782d5cdd7

Im Zoo Duisburg wachsen zwei junge Bürstenschwanz-Rattenkängurus auf. Die Tierart gilt als stark gefährdet und wird auf der sogenannten ‚Roten Liste‘ geführt.
am Kaiserberg derzeit, die als Untermieter in der vorderen Anlage im Koalahaus leben

Erwischt: Im Zoo Duisburg blinzelt ein kleiner Koala aus dem Beutel – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238&cHash=0748057f5ef02e4116cab1b0cebe04cc

Auch einen ersten Ausflug auf den Rücken seiner Mutter hat das Jungtier unternommen. Tierpfleger sind mit der Entwicklung sehr zufrieden und verraten das Geschlecht.
In Duisburg leben die sympathischen Beuteltiere bereits seit 1994.

Öffnungszeiten an den Feiertagen und besondere Aktionen an Heiligabend – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=388&cHash=b936408d57e7154206eef43b9055463f

An allen Feiertagen und auch zwischen den Jahren ist der Zoo geöffnet. Themenführungen im Januar geben besondere Einblicke in die Tierwelt am Kaiserberg.
Januar 2025 Ob Zebra, Trampeltier oder Bongo-Antilope: Im Zoo Duisburg leben viele

90jähriges Zoo-Jubiläum: Spannender Thementag rund um Seelöwen, Pinguine, Wölfe und Co.. – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=387&cHash=711df5bd3eb5b8b12c366fbfd1adcfc1

Öffentliche Tier-Fütterungen, verschiedene Aktionsstände und vieles mehr warten am 23. November 2024 auf die Gäste.
Fütterungen steht das Zoo-Team für Rückfragen bereit und gibt Einblicke in das Leben