Dein Suchergebnis zum Thema: leben

XXL-Tiertransport: Zoo Duisburg begrüßt neue Seekuh – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=318&cHash=78a092626da1ef2dcbb94d22436017ab

Das 4-jährige Männchen ist im französischen Zoo Beauval geboren worden. Den Weg an den Kaiserberg hat das Schwergewicht gut überstanden und ist ab sofort zu sehen. Der Transport: Eine logistische Herausforderung.
Manfred (6) und Pablo (4) leben bereits seit Sommer 2022 im weitläufigen Wasserareal

Gefiedertes Jungtier: Der Nachwuchs trägt ein blaues Krönchen – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=331&cHash=d142d9b5fd05fd5310690fb59901b85b

Zuchterfolg bei den Rotbrust-Krontauben im Zoo Duisburg. Sie zählen zu den größten Taubenarten der Erde. Ihr natürlicher Lebensraum wird zunehmend zerstört.
Ursprünglich leben sie in den Wäldern von Neuguinea und Papua-Neuguinea.

Zoo-Team freut sich über Geburt bei Mini-Antilopen – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=85&cHash=60d4b50dd91f0574d4afeeaf4ebb1cf8

Die nur bis zu 5,5 Kilogramm schweren Kirk Dik-Diks zählen zu den kleinsten Antilopen der Welt. Die Zoo-Tierärztin ist mit Entwicklung des Nachwuchses sehr zufrieden.
Kirk Dik-Diks leben vor allem in den Steppen Ostafrikas, aber auch im Westen von

Zoo Duisburg freut sich über zwei Pinguinküken – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=66&cHash=d2ffbcc0b0dbaf3a1a99b3d50db8f293

Täglich bringen die Tierpfleger den Nachwuchs auf die Waage und überwachen somit die Aufzucht der Küken. In ihrem ursprünglichen Lebensraum könnte der Brillenpinguin in 30 Jahren ausgestorben sein.
Nur noch etwa 20.000 Brutpaare leben an den Küsten Südafrikas – Tendenz abnehmend

Zum Verlieben: Vier kleine Zwergotter kuscheln im Zoo Duisburg miteinander – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=232&cHash=ac6eb892762a24f0ab9ef50cddac249f

Die Charaktere der Sesamstraße inspirierten die Tierpfleger bei der Namenswahl. Mit Glück und Geduld kann der Nachwuchs auf der Außenanlage beobachtet werden.
Asiatische Zwergotter leben in Familienverbänden von rund 12 Tieren und gelten als

Rohbau fertig: GEBAG-Ameisen-Quartier am Kaiserberg nimmt weiter Form an – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18&cHash=20cd123532987d6e26f61e38505e1471

Damit ist der erste von zwei Bauabschnitten fertiggestellt. Nun beginnt der Innenausbau des „Wohnkomplexes“ für die Krabbelgruppe.
So kann das Leben im Ameisen-Quartier aus verschiedenen Perspektiven beobachtet werden