Ihr Zoobesuch – Zoo-Duisburg https://zoo-duisburg.de/ihr-zoobesuch
Zwischen Großstadt und Rhein leben im Zoo Duisburg über 4.900 Tiere aus rund 314
Zwischen Großstadt und Rhein leben im Zoo Duisburg über 4.900 Tiere aus rund 314
Perspektivisch werden an der Mülheimer Straße die neuen Zooterrassen mit angrenzender Savannenanlage entstehen. Damit werden auch die Voraussetzungen geschaffen, dass sich dann wieder Giraffen am Kaiserberg beobachten lassen. Die Ausschreibung für den Abriss des alten Gebäudes aus den frühen 1970er Jahren steht unmittelbar bevor.
Hier sollen künftig Giraffen und weitere afrikanische Tierarten leben.
Während der Vorstellung im Delfinarium am Sonntag, 28. August, haben sich Personen unerlaubt ins Becken zu den Tieren begeben und damit die Delfine in Gefahr gebracht. Der Zoo Duisburg hat Anzeigen erstattet.
Hintergrund: Die Delfinhaltung Lebensweise Im Delfinarium des Zoo Duisburg leben
Für den Zoo Duisburg ist es bereits das zweite Jungtier der gefährdeten Tierart innerhalb eines Jahres. Revierleiter Alexander Nolte ist mit der bisherigen Aufzucht sehr zufrieden.
Artenschutz in Afrika: Zoo Duisburg trägt Verantwortung Ursprünglich leben Bärenstummelaffen
Historische Führungen, kommentierte Tier-Fütterungen, Bastelaktionen und vieles mehr warten am 27. März 2024 auf die Gäste, der auch zeitgleich der Ehrentag der Seekühe ist.
Unterwasser-Rallye Was frisst eine Seekuh, welche Fischarten leben im Korallenriff
Mit viel Engagement kümmert sich das erfahrene Tierpflegerteam insbesondere um das kleine Koalaweibchen Eerin. Revierleiter Mario Chindemi berichtet von den Herausforderungen der Aufzucht des Jungtieres. Ihr Name leitet sich aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab und bedeutet „kleine graue Eule“.
Seit 1994 Leben Koalas in Duisburg.
Das junge Weibchen ist am Valentinstag geboren worden und heißt Valentina. Für den Erhalt der stark bedrohten Affenart ist die Geburt ein großer Erfolg.
Artenschutz in Afrika: Zoo Duisburg trägt Verantwortung Ursprünglich leben Bärenstummelaffen
Vor einigen Tagen sind die Beuteltiere aus Frankreich im Ruhrgebiet angekommen. Sie werden auf der sogenannten Roten Liste der gefährdeten Tierarten geführt.
Zoo Duisburg begrüßt eine neue australische Tierart: Zwei Gelbfuß-Felsenkängurus leben
Das Jungtier kam bereits am 04. Januar 2025 zur Welt und entwickelt sich gut. Für den Erhalt der stark bedrohten Affenart ist die Geburt ein großer Erfolg.
Artenschutz in Afrika: Zoo Duisburg trägt Verantwortung Ursprünglich leben Bärenstummelaffen
Maras leben vornehmlich paarweise oder in kleinen Haremsfamilien.