Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Durchgezählt: Im Zoo Duisburg leben rund 9.400 Tiere aus 406 Arten – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9&cHash=3d07d411bccb7f1685ac74b4dee1deae

Mit Klemmbrett und Stift zählte das Zoo-Team drei Wochen lang den Tierbestand. Das Zoo-Team freut sich auf die Ankunft neuer Tierarten in diesem Jahr.
Durchgezählt: Im Zoo Duisburg leben rund 9.400 Tiere aus 406 Arten 15.01.2021

seltensten Fischarten der Welt: vom Aussterben bedrohte Mangarahara-Buntbarsche leben

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=29&cHash=5510295b193082ec103ef8c2f037f5e1

Bis 2013 galt die Art im Freiland als ausgestorben. Netzwerk soll stabilen Bestand aufbauen, um die Fischart zu retten. Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich
seltensten Fischarten der Welt: vom Aussterben bedrohte Mangarahara-Buntbarsche leben

Koalahaus derzeit geschlossen l Zoo Duisburg trauert um verstorbene Koalas – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=386&cHash=d9c151a69ccfbaa44298098176c7fe64

Update Koalahaus (07.11.2024): Die beiden weiteren schwer erkrankten Koalas haben es leider nicht geschafft. Das Team des Zoo Duisburg trauert um die beiden Koalaweibchen Godarra und Eora. Sie litten an einer Erkrankung des Magen-Darm-Traktes. Trotz intensiver und tagelanger tiermedizinischer Maßnahmen hat sich der Zustand der zwei Beuteltiere im Laufe des Mittwochs (06.11.2024) so stark verschlechtert, dass die Tiere eingeschläfert werden mussten. Die Entscheidung, so schwer sie dem Zoo-Team gefallen ist, war alternativlos. Das klinische Bild, was sich den Experten des Zoos am Mittwoch gezeigt hat, hat eine Heilung ausgeschlossen.
Milliarden von Bakterien, die insbesondere im Blinddarm der Koalas leben, sind für

Großer Auftritt für kleines Hippo: Mufaro stellt sich der Öffentlichkeit vor – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=321&cHash=efe3f1e13927f26296a5f5fdc84ca2c9

Zoogäste haben meist am Vormittag die Chance, das junge Zwergflusspferd zu beobachten. Die Haltung der kräftigen Vegetarier hat Tradition am Kaiserberg. Ihre Art ist vom Aussterben bedroht.
Seit 1974 leben die speckigen Vegetarier am Kaiserberg, 25 Jungtiere sind in dieser

Nachwuchs mit Seltenheitswert: Kleine Roloway-Meerkatze geboren – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=131&cHash=ee4be9ce18e34f9dafc6a95c6a1f2050

Das kleine Affenkind zählt zu den seltensten Primatenarten der Welt. Deutschlandweit wird die Tierart derzeit in nur drei Zoos gehalten.
Sie leben nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet im Osten Afrikas und gelten als

Zoo Duisburg baut neue Anlage für Zwergflusspferde – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=393&cHash=fe00b08e81dfe712b7ac7aeda96d3416

Neben großzügigen Außenanlagen entsteht ein neues Warmhaus für die sympathischen Schwergewichte – mit neuen Erlebnissen für die Zoogäste. Schon vor Baubeginn steht fest: Die Sparkasse Duisburg wird das Projekt finanziell unterstützen.
Seit 1974 leben die speckigen Vegetarier am Kaiserberg, 25 Jungtiere sind in dieser

Zwergmäuse bekommen neues Zuhause – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17&cHash=0bf95a3c89e42fe83becce219a019888

Zahlreiche Tierfreunde spendeten online für das Projekt und sammelten 1.000 Euro. Im Rahmen des 175.Geburtstages der Sparkasse Duisburg im vergangenen Jahr wurde der Betrag verdoppelt.
Zoobesucher Tiere sehr intensiv erleben, die in unmittelbarer Nähe zum Menschen leben