BAUMANN, F. (1949) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/b-1699975706/baumann-f-1949
Schönheit der Schädel und Gebisse, aber auch ihre auffallende Zweckdienlichkeit im Leben
Schönheit der Schädel und Gebisse, aber auch ihre auffallende Zweckdienlichkeit im Leben
In seiner Morphologie ist er besonders auf das Leben im Walde und auf Strauchnahrung
Südlich der Alpen, in weiteren Teilen Südeuropas und in Nordeuropa leben die morphologisch
Weibliche Tiere leben in kleinen Familienverbänden mit klarer Hierarchie, oft nur
Die Tiere leben in gemischtgeschlechtlichen Gruppen von 3-22 Tieren, die oft nur
Sie sind tagaktive Baumtiere und leben in dauerhafter Einehe; meist mit ihrem Nachwuchs
Sie setzten somit dieselben Mechanismen ein, um miteinander zu leben wie es von freilebenden
Sie leben teils überwiegend in Felsen, teils überwiegend auf Bäumen und besiedeln
Im Gegenteil, laut Angabe des Bundesamtes für Naturschutz leben in der Bundesrepublik
Erna Mohr, in dem alles Wissenswerte über Leben und Verhalten der „vorweltlich“ anmutenden