KISTLER, R. (1995) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/k-1699975706/kistler-r-1995
Die weiblichen Tiere leben sehr ortstreu, männliche Tiere, vor allem junge Hirsche
Die weiblichen Tiere leben sehr ortstreu, männliche Tiere, vor allem junge Hirsche
Ein Leben in einer Arche Noah.
Die Tiere leben weitgehend einzeln bzw. als kleine Mutterfamilien.
Typischerweise leben die tagaktiven Brillenlanguren in Haremsgruppen oder gemischtgeschlechtlichen
Naturinteressierten wendet und einen fundierten und spannungsreichen Einblick in das Leben
Beide Arten leben in sehr felsigen Biotopen und fliehen bei Gefahr in die nächstgelegene
Einrichtung und Technik, Ernährung und Pflege – damit Sie Ihrem Leguan ein artgerechtes Leben
Winterthurerstrasse 92, CH-8006 Zürich Auszug: Von allen Wildtieren, die in den Wäldern Europas leben
Madagaskar-Riesenratten leben meist als Paare mit Jungen in selbstgegrabenen Bauen
Die meisten wandernden Fische, wie Lachse und Meerforellen, leben im Salzwasser und