Häufig gestellte Fragen | Zecken.de https://www.zecken.de/de/haeufig-gestellte-fragen?amp=
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Thema Zecken.
Sie leben vorzugsweise an Waldrändern und auf Lichtungen, aber auch in Stadtparks
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum Thema Zecken.
Sie leben vorzugsweise an Waldrändern und auf Lichtungen, aber auch in Stadtparks
Geschichten über Zecken gibt es viele. Doch es gibt einige Irrtümer über die Blutsauger und ihre Verhaltensweisen. Zeit, mit den fünf größten Mythen über sie aufzuräumen. Denn wer sich in der Natur aufhält, muss mit einem Kontakt zu Zecken rechnen. Besser, man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Deutschland, denken, dass die „gefährlichen“ Vertreter der Parasiten ja nur im Süden leben
Zecken gibt es nicht nur in Urlaubsregionen – Für viele Menschen bedeutet Urlaub, Zeit in der Natur zu verbringen. Somit besteht auch immer ein Risiko, mit Zecken in Kontakt zu kommen. Sie können beim Stechen und Blutsaugen das FSME-Virus übertragen.
Bei Menschen, die in einem deutschen FSME-Risikogebiet leben oder dorthin reisen,
Festivals, die meist irgendwo im Grünen stattfinden, ziehen viele Menschen an. Doch auch Zecken tummeln sich vor Ort, wie Festivalhelfer Mike Ruf zu berichten weiß.
Doch Vorsicht ist geboten, denn Zecken leben auf Wiesen und im Unterholz.
Eine Folge des Klimawandels: Deutschlandweit gibt es ein hohes Zeckenaufkommen. Zudem fühlt sich die Tropenzecke mittlerweile in der Bundesrepublik heimisch.
Hyalomma-Zecken leben eigentlich in Gebieten Afrikas, Asiens und Südeuropas.
Ebenso wie der Mensch können sich auch Tiere durch einen Zeckenstich mit verschiedenen Krankheiten infizieren. Welche das sind, erfahren Sie hier.
starke neurologische Störungen beobachtet; oft bleibt der Hund für sein restliches Leben
Für alle, die sich in der Stadt vor Zecken in Sicherheit gewähnt haben, kommt nun eine schlechte Nachricht: Die Parasiten sind auch in innerstädtischen Grünflächen wie Parks und Gärten vorzufinden. Aber – und das ist die gute Nachricht – gegen Zecken kann man vorsorgen.
Für Menschen, die in FSME-Risikogebieten leben oder dorthin gerne Städtetrips machen
Die Herbstsonne lädt zu schönen Spaziergängen ein, zum Wandern oder Pilze sammeln. Dabei sollte der Zeckenschutz nicht vergessen werden, denn die kleinen Blutsauger sind auch im Herbst eine Gefahr und können Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Entweder, weil sie dort leben oder sich kurzfristig aufhalten, zum Beispiel im Urlaub
Hundebesitzer, die mit ihrem Vierbeiner viel durch die Natur streifen, machen sich oft Gedanken um Zecken. Nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Tiere können von Zecken gestochen werden. Daher ist Zeckenvorsorge wichtig. Doch Vorsicht, es gibt viele Irrtümer über Mittel der Zeckenabwehr!
Also, wenn Sie dort leben oder dorthin reisen“, verdeutlicht Zeckenexperte Prof.
Eine FSME-Erkrankung kann schwer verlaufen. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten der Vorsorge und Behandlung es gibt.
Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung allen, die in FSME-Risikogebieten leben