Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unsere Erde, Unsere Freiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/unsere-erde-unsere-freiheit

Das Filmprojekt des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) betrachtet Freiheit im Zusammenhang mit den Gefahren der von Menschen gemachten Veränderungen des Erdsystems, aber auch mit den Lösungsvorschlägen und Zielen der Nachhaltigkeitstransformation. Im Mittelpunkt stehen Sorgen von Schulkindern um die Zukunft der Welt. Ihre Geschichten werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingeordnet.
Wie können wir kommenden Generationen ein gutes und freies Leben ermöglichen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsbörse im Wissenschaftsjahr 2018 – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/mitmachen/wissenschaft-im-klassenzimmer/index.html

Die Forschungsbörse ermöglicht Schülerinnen und Schüler, spannende Einblicke in die Tätigkeiten der Forschenden zu erhalten und sich mit Fachleuten über die Themen der Arbeitswelten der Zukunft zu unterhalten. Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen können Expertinnen und Experten vieler Bereiche einladen und im Unterricht praxisnahe Inhalte vermitteln.
wie sich die Arbeitsforschung u.a. mit dem Einsatz von Robotern im alltäglichen Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museum digital – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/mitmachen/museum-digital.html

Mitmachen – dazu motiviert das Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde mit zahlreichen Aktionen und Wettbewerben und im direkten Dialog mit der Öffentlichkeit! Unsere aktuellen Empfehlungen finden Sie hier: Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit am 4. Juni 2012, Bundesumweltwettbewerb, Nachhaltiges Wirtschaften – lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf!
Es geht um ihre Projekte, deren Auswirkungen auf unser Leben und um nachhaltiges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden