Rückblicke: Wissenschaftsjahr https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/veranstaltungen/rueckblicke.html
Preisverleihung bei den mathematischen Adventskalendern Mehr erfahren Mathe im Leben
Preisverleihung bei den mathematischen Adventskalendern Mehr erfahren Mathe im Leben
Alle Inhalte des Ezooms im Überblick.
Kernspaltung › Atom: Kernfusion › Atom: String-Theorie Zelle – Energie des Lebens Kein Leben
Ein Expertinnenbeitrag von Christina Strohm
Wie wollen wir in Zukunft leben? Vor allem um diese Frage muss es gehen.
Bodengesundheit und Stoffkreisläufe Der Boden – unverzichtbar für unser Leben
Bundesministerin Dr. Johanna Wanka im Gespräch über die Folgen des demografischen Wandels. Das Thema: Der Beitrag von Wissenschaft und Forschung zur Gestaltung des Wandels.
Johanna Wanka im Gespräch Zum Interview Die Themen Aktuelle Meldungen Wir leben
Der Minecraft-Wettbewerb beginnt am Donnerstag, den 01.12.2016 um 12:00 Uhr und endet am Montag, den 28.03.2017 um 12:00 Uhr.
Am, auf und mit dem Wasser leben Wie bewegen wir uns zukünftig auf dem Wasser?
Im jährlichen Wechsel widmen wir uns gesellschaftlich relevanten Themen aus Wissenschaft und Forschung.
Denn das Leben in der Stadt ist attraktiv.
Starke Partner prägen mit ihren Veranstaltungen und Ideen das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt und tragen zum Erfolg des Jahres bei. Ob Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder kulturelle Institutionen: Hier finden Sie alle Partner des Wissenschaftsjahres alphabetisch sortiert.
Hochschule für Technik Berlin Bioeconomy Science Center Bocholt Altersgerecht leben
Wissenschaftsjahres 2025 (https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/foerderprojekte/leben-energie-unseres-lebens
Mehr erfahren Partner Die Wissenschaftsjahre leben von der Beteiligung zahlreicher