Fellknäuel vom Aussterben bedroht – Wildtierfreund Blog https://www.wildtierfreund.de/wordpress/fellknaeuel-vom-aussterben-bedroht/
Mehr über das Leben und den Schutz der Feldhamster erfährst du hier und wie er klingt
Mehr über das Leben und den Schutz der Feldhamster erfährst du hier und wie er klingt
Der Naturfilmer Jan Haft stellt uns in kurzen Filmen die Natur vor unserer Haustüre vor und zeigt uns viele heimische Wildtiere.
Amphibien In Gewässern, in denen Fische leben, sind Amphibien eher selten, denn
Hirsch oder Reh? Rabe oder Krähe? Mauersegler oder Schwalbe? Kannst du sie unterscheiden? Finde es heraus bei diesem Quiz auf Wildtierfreund, der Kinderseite der Deutschen Wildtier Stiftung.
Es gibt jedoch auch Hasen-Populationen, die im Wald leben.
Mehr über die heimischen Wildtiere, wie sie sich anhören und wo sie leben, erfährst
Mehr über die Tiere, die in Gewässern leben, erfährst du bei uns hier im Bereich
Fakt 4: Leben Wildbienen auch in Städten? Ja, sogar sehr häufig.
weniger eine Wiese gedüngt wird, desto bunter wird sie und desto mehr Tierarten leben
Der Haussperling, besser als Spatz bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. Kinder mögen Spatzen und obwohl er in einigen Städten und Regionen noch häufig vorkommt, ist sein Bestand gefährdet, in manchen Städten gibt es kaum noch Spatzen. Die Deutsche Wildtier Stiftung bietet zahlreiche Materialien an, um Sie zu unterstützen, den Spatz ins Klassenzimmer einfliegen zu lassen.
Wenn in Ihrer Region Spatzen leben, können Sie eine Nisthilfe anbringen.
Im Gegensatz zu den Feldrehen, die den ganzen Tag in der offenen Agrarlandschaft leben
Eines haben sie aber gemeinsam: Ohne Wasser gibt es kein Leben.