Wirtschaftsstandort Wien – Überblick https://www.wien.gv.at/wirtschaft/standort/index.html
Informationen und Neuigkeiten rund um den Wirtschaftsstandort Wien
breites Spektrum an qualitätsgesicherten statistischen Informationen über das Leben
Informationen und Neuigkeiten rund um den Wirtschaftsstandort Wien
breites Spektrum an qualitätsgesicherten statistischen Informationen über das Leben
Intergeschlechtliche Personen sind Menschen, deren Geschlecht als nicht eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden kann; Kritik an Operationen; Feststellung des Geschlechts
Da es bis 2018 nur die Optionen „männlich“ und „weiblich“ gab, leben heute die meisten
Menschen, deren geschlechtliche Identität nicht mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt, galten bis 2022 als psychisch krank. Seit 1.1.2022 gilt Transgender-Sein nicht mehr als krankheitswertig.
dass Transgender-Personen, die ihr eigenes Geschlecht offen und selbstbestimmt leben
Unter Identität versteht man die als „Selbst“ erlebte innere Einheit einer Person.
Die meisten Menschen leben mehr oder weniger zufrieden mit den angeborenen körperlichen
Kulturstrategie 2030
Kulturstrategie 2030 2.9 Digitalisierung in Kunst und Kultur Die Digitalisierung hat das Leben
Digitale Agenda der Stadt Wien 2023
bieten verschiedene orts- und zeitunabhängige Möglichkeiten, um am öffentlichen Leben
Aufenthalt für Drittstaatsangehörige: Erstanträge, Verlängerung oder Zweckänderung von Aufenthaltstiteln, Infos zum Familiennachzug und zum Umstieg aus dem Asylgesetz sowie für Inhaber*innen von Legitimationskarten
Sie kommen aus einem Drittstaat und möchten länger als 6 Monate in Österreich leben
BIZEPS – Centar za samoodređeni život / Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Hendikepirani
Als (werdender) Vater oder Pflegevater haben Sie bei der Stadt Wien viele Rechte, die Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben erleichtern.
gleichzeitig Elternteilzeit in Anspruch nehmen, um Elternschaft gleichberechtigt zu leben
Wien arbeitet eng mit der EU zusammen. Für Förderungen und sonstige Maßnahmen, die Wien betreffen, werden durch die Abteilung „Europäische Angelegenheiten“ (MA 27) koordiniert.
Standortes Wien in Europa wurde die Abteilung „Europäische Angelegenheiten“ (MA 27) ins Leben