Alxingergasse 4-8 – Institut Neulandschulen – Stadt Wien https://www.wien.gv.at/bildung/alxingergasse-4-8-hort-intitut-neulandschulen-alxingergasse
Hortgruppe
Verpflegungsinfo Eigene Küche Pädagogischer Schwerpunkt Christ sein, Christ leben
Hortgruppe
Verpflegungsinfo Eigene Küche Pädagogischer Schwerpunkt Christ sein, Christ leben
In einer 5-teiligen Video-Reihe erzählen Bewohner*innen jeden Alters und Vertreter*innen verschiedener Institutionen, wie sie ihren Heimatbezirk erleben.
In 5 Teilen wird das Leben im Bezirk gezeigt – von den urbanen Grätzln nahe des Gürtels
Künftige Pflegeeltern müssen eine Reihe von persönlichen Fähigkeiten mitbringen.
Ist es Ihnen wichtig, Ihr Leben mit etwas Sinnvollem zu bereichern?
Was tut sich in der Donaustadt?
Die Donaustadt setzt auf Bezirksebene Maßnahmen, um ein gutes und würdevolles Leben
Aktuelle Informationen, Tipps, Materialien und Veranstaltungen für Kinder, Familien und Pädagog*innen.
Memospiel: 100 gewinnt Lernspiel zum klimaverträglichen Leben Alles auf einen Blick
Der neue Klub+ All am Telephonweg ist ein Ort der Begegnung für Senior*innen, Anrainer*innen und Kooperationspartner*innen aus dem Grätzl.
Hier hauchen ambitionierte Bastler*innen und echte Profis alten Gegenständen neues Leben
Die Menschenrechtsbezirke als Teil der Menschenrechtsstadt Wien konzentrieren sich auf Schwerpunkte zum Thema Menschenrechte.
Das füllt die Menschenrechtsstadt Wien mit Leben, Erfahrungen und Geschichten.
Gewalt hat immer massive Auswirkungen auf die Psyche, den Körper und das soziale Umfeld der Betroffenen.
Die erste unmittelbare Auswirkung von Gewalt ist, dass die Opfer in Furcht leben.
Kulturstrategie 2030
Das kulturelle Leben soll alle Menschen in Wien erreichen, die Sinne auf Empfang
SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
durchgeführte Studie „Queer in Wien“ hat erstmals einen fundierten Einblick in das queere Leben