Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Auszeichnungskategorien und Kriterien

https://www.verbraucherbildung.de/auszeichnung-verbraucherschule/kriterien-und-auszeichnungskategorien

Gesucht werden Schulen, die praxisorientierte und innovative Maßnahmen der Verbraucherbildung umsetzen. Um die Verankerung und das Engagement der Schulen gebührend würdigen zu können, wird die Auszeichnung Verbraucherschule in drei Stufen vergeben.
Verbraucherbildung gibt es viele und Schulen füllen diese auf unterschiedliche Weise mit Leben

„Unsere Mediengesellschaft lässt sich nur fächerübergreifend verstehen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unsere-mediengesellschaft-lasst-sich-nur-facherubergreifend-verstehen

Die Privatsphäre durch digitale Selbstverteidigung schützen, Medien und ihre Wirkung verstehen, selber Medienmacher werden – in Baden-Württemberg stehen solche Themen bald von der ersten Klasse an auf dem Stundenplan. Möglich macht’s ein neuer Bildungsplan, der die Verbraucher- und die Medienbildung zu Leitperspektiven adelt. Was dahinter steckt, erklärt Wolfgang Kraft, Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ), im Interview.  
Weil wir in einer Mediengesellschaft leben, die Einfluss auf alle Lebensbereiche

Verbraucherbildung: Kreative Aufgaben für den Unterricht zu Hause

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-kreative-aufgaben-fur-den-unterricht-zu-hause

Weil Themen der Verbraucherbildung häufig sehr lebensnah sind, eignen sie sich besonders für den Distanzunterricht. Lehrerinnen und Lehrer von Verbraucherschulen haben sich für das Homeschooling in den vergangenen Wochen zum Teil sehr kreative Aufgaben und Formate überlegt – ein paar Beispiele zum Nachmachen.
Schüler etwas lebensnahe Inhalte zu vermitteln, die sie sofort und für ihr späteres Leben

Wertvollen Wissensschatz heben: OER in der Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wertvollen-wissensschatz-heben-oer-der-verbraucherbildung

Open Educational Resources (OER), also freie Bildungsmaterialien, können den Schulunterricht bereichern – gerade bei Themen der Verbraucherbildung, die schnellen Veränderungen unterliegen und für die es bisher noch keine offiziellen Schulbücher gibt. Man muss nur wissen, wo sie zu finden sind.
Bildungsservern und dem Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) ins Leben