Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Digitale Bildung: vzbv bezieht Stellung zur Strategie der Kultusminister

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-vzbv-bezieht-stellung-zur-strategie-der-kultusminister

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 8. Dezember 2016 eine Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet. Digitale Kompetenzen sollen damit künftig zum festen Bestandteil von Unterricht werden, und zwar in allen Fächern. Zur Strategie …
PDF | 76.92 KB Weitere Informationen „Wir brauchen eine Bildung für Arbeit und Leben

Das „Starter-Kit Verbraucherschule“ ist da!

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/das-starter-kit-verbraucherschule-ist-da

Vier Handlungsfelder gehören zur Verbraucherbildung: Nachhaltiger Konsum & Globalisierung, Ernährung & Gesundheit, Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht sowie Medien & Information. Im „Starter-Kit Verbraucherschule“ finden Lehrkräfte zu jedem dieser Themen konkrete Projekt- und Unterrichtsvorschläge. Das Starter-Kit ist seit Anfang September über das Netzwerk Verbrauchschule verfügbar.
„In der Schule müssen Kinder und Jugendliche auf das Leben vorbereitet werden“, sagt

Schüler:innen planen ihre Klassenfahrt selber

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulerinnen-planen-ihre-klassenfahrt-selber

Was braucht man alles für eine viertägige Klassenfahrt? Was muss eingekauft werden, wie viel Budget steht zur Verfügung, was muss vorab organisiert werden? Im Zuge des Projekts „Goodbye Hotel Mama“ lernen die Schülerinnen und Schüler der Fritjof-Nansen-Schule ganz praktisch, was Eigenständigkeit bedeutet.
Auf das Leben vorbereiten – dieses Ziel hat sich wohl jede Schule auf die Fahnen

Umfrage: Die junge Generation hat ein „hybrides“ Umweltbewusstsein

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umfrage-die-junge-generation-hat-ein-hybrides-umweltbewusstsein

Die natürliche Umwelt genießt unter den Bürgern in Deutschland einen hohen Stellenwert, gleichzeitig beurteilt die Mehrheit ihr eigenes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz jedoch kritisch. Gerade für das „junge Milieu“ hat die Umweltbewusstseinsstudie 2016 einige Empfehlungen zusammengestellt, um das Engagement in dieser Gruppe zu erhöhen.
Befragten stimmten der Aussage zu, dass eine intakte natürliche Umwelt für ein gutes Leben