Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Bewerbungsfrist für Auszeichnung „Verbraucherschule“ verlängert

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bewerbungsfrist-fur-auszeichnung-verbraucherschule-verlangert

Es ist bereits das vierte Mal, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit allgemein- und berufsbildende Schulen dazu aufruft, sich als Verbraucherschule zu bewerben. Die Bewerbungsphase wurde jetzt bis zum 15. November 2020 verlängert.
Sie bringen Kindern und Jugendlichen bei, gesund zu leben, klug mit Geld umzugehen

Lehrkräftefortbildung: Fakt oder Fake – Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Hassrede im Netz?

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-fakt-oder-fake-wie-schuetze-ich-mich-vor-missbrauch-und

Die Online-Fortbildung stellt Lehrkräften die neues Online-Version des Planspiels #FaktOderFake vor, das Schüler:innen für das Phänomen „Fake News“ sensibilisiert und ihnen Kompetenzen für einen kritischen Umgang vermittelt.
in Zusammenarbeit mit der Agentur planpolitik das Planspiel „Fakt oder Fake“ ins Leben

Keine Angst vor finanzieller Bildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/keine-angst-vor-finanzieller-bildung

Es sind teils erschreckende Antworten, die Jugendliche geben, wenn sie zu ihrer finanziellen Grundbildung befragt werden: „Ich habe von diesem Thema überhaupt keine Ahnung“ oder „Ich fühle mich überfordert!“. Ein Grund, sich den aktuellen Stand der finanziellen Bildung in Deutschland genauer anzuschauen.
Die Schule, so die allgemeine Auffassung, soll junge Menschen auf das Leben vorbereiten

Die eigenen Finanzen im Griff behalten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-eigenen-finanzen-im-griff-behalten

Gegen Risiken kann man sich versichern. Aber welche Versicherung hält, was sie verspricht? Welche ist wirklich nötig? Und wie kann ich Erspartes möglichst sicher anlegen? Das aktuelle Material der Woche bietet Antworten auf diese Fragen – und führt Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 10 in die Grundlagen des Versicherungswesens und der Finanzmärkte ein.
Schüler zu-nächst eingehend mit dem Begriff „Risiko“ und seiner Bedeutung in ihrem Leben

Wissen gegen Hass: Die Initiative „Helden statt Trolle“ klärt über Hate Speech auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wissen-gegen-hass-die-initiative-helden-statt-trolle-klart-uber-hate-speech-auf

Hass im Netz kennt keine Pause und keinen Shutdown. In sozialen Medien stehen Beleidigungen, Abwertungen und Hass weiterhin auf der Tagesordnung. Die Aufklärungsinitiative „Helden statt Trolle“ hat sich zum Ziel gesetzt, diesem Phänomen des „Hate Speech“ etwas entgegen zu setzen – und arbeitet dafür auch mit Lehrkräften zusammen.
Mecklenburg-Vorpommern sowie der Landeszentrale für politische Bildung als Verbundsprojekt ins Leben