Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unterrichtskonzept „Schüler als Prosumer“ ausgezeichnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterrichtskonzept-schuler-als-prosumer-ausgezeichnet

Beim Deutschen Lehrerpreis werden innovative Unterrichtskonzepte prämiert. Unter den aktuellen Preisträgern ist auch das Projekt  „Schüler als Prosumer“. Dabei wird der Fremdsprachenunterricht dafür genutzt, Kinder und Jugendliche auf eine neue Rolle vorzubereiten: Weg vom reinen Konsumenten digitaler Medien, hin zu Produzenten eigener Inhalte. 
Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ „Was hilft unseren Kindern, das Leben

Smartphone, Tablet und Co.: Neues Unterrichtsangebot für Hessen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/smartphone-tablet-und-co-neues-unterrichtsangebot-fur-hessen

Kostenfallen, dubiose Downloads oder E-Mails – damit Jugendliche in Hessen nicht in Onlinefallen tappen, bietet die Verbraucherzentrale des Landes jetzt ein neues Unterrichtsmodul an. Für Erwachsene gibt es ein ähnliches Angebot.   
Weitere Informationen „Wir brauchen eine Bildung für Arbeit und Leben in der digitalen

Material der Woche: Der Qualitätsfächer für Lebensmittel

https://www.verbraucherbildung.de/material-der-woche/material-der-woche-der-qualitaetsfaecher-fuer-lebensmittel

Warum kaufen Jugendliche gerade diesen Joghurt, diese Chips oder genau das Brot? Weil es schmeckt, bequem, gesund, cool, bio oder fair ist? Mit dem Qualitätsfächer hinterfragen Schüler ihre Kaufmotive und entdecken, was Qualität alles ausmacht.
Handlungsorientierung: Die Lernenden lernen fürs Leben – und können das Gelernte

Starke Passwörter

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/starke-passworter

Streng geheim – so soll es sein: Die Wahl eines sicheren Passworts für das eigene E-Mail-Konto oder den Zugang zu bestimmten Websites will wohlüberlegt sein. Dass es geheim sein soll, ist klar. Aber welche Anforderungen stellt ein starkes Passwort noch? Und wie kann man schon Grundschülern diese Anforderungen vermitteln? Das aktuelle Material der Woche erklärt ihnen spielerisch, wie sie anhand verschiedener Merksysteme auf der sicheren Seite bleiben.
LMZ-Projektes „Medien – aber sicher“ Passwords, Phishing und private Daten – sicher leben