Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Jahresrückblick 2015: Kräftiger Rückenwind für die Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jahresruckblick-2015-kraftiger-ruckenwind-fur-die-verbraucherbildung

Mehr Konsumthemen in den Klassenzimmern, ein Tweet, der Wellen schlägt und Umfragen, die hohe Zustimmung für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Schule bezeugen. 2015 war ein gutes Jahr für die Verbraucherbildung. Kräftigen Rückenwind gab es unter anderem aus der Bundespolitik.  
Sie sei schon angesichts der Beschleunigung, die das alltägliche Leben durch die

„Medienfasten hilft den Blick für Wesentliches zu schärfen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/medienfasten-hilft-den-blick-fur-wesentliches-zu-scharfen

Eine Woche oder länger ohne Smartphone oder Internet? Für viele Jugendliche dürfte das eine Horrorvorstellung sein. Warum sie im Nachhinein medienfreien Tagen oder dem „Handyfasten“ dennoch etwas abgewinnen können, weiß Kristin Langer, Mediencoach bei der Initiative „schau-hin.info“. Fünf Fragen an sie.
Sie machen deutlich, wie sehr Medien unser Leben mitbestimmen, im Beruf, in der Schule

Reparatur

https://www.verbraucherbildung.de/nachhaltigkeit-und-globalisierung-im-unterricht/reparatur

Ob ein Loch in der Hose oder eine streikende Gangschaltung beim Fahrrad, nicht immer muss sofort Ersatz her. Viele Gebrauchsgegenstände lassen sich reparieren – das nützt dem eigenen Konto und der Umwelt. Anregungen, wie Lehrkräfte den Zusammenhang zwischen Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit vermitteln und entsprechende Handlungskompetenzen fördern können, bietet das Themendossier „Reparatur“.
: jittawit.21 – stock.adobe.com 19.09.2023#NeuDenkenStattNeuKaufen: Nachhaltig leben

handysektor.de jetzt mit Tipps und Infos für Pädagogen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/handysektorde-jetzt-mit-tipps-und-infos-fur-padagogen

Lehrerinnen und Lehrer, die sich in Sachen Handy fit machen wollen, können das jetzt auf der staatlich getragenen Website handysektor.de. Die „Pädagogenecke“ wurde im Zuge einer Generalüberholung der Seite eingerichtet und bietet unter anderem Infos zur Medienpädagogik, Mediennutzung und Medienerziehung.
Beide Institutionen haben die komplett werbefreie Website vor acht Jahren ins Leben