Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Verbraucherschutzpreis 2019: Gemeinschaftsschule Rheinfelden wird ausgezeichnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutzpreis-2019-gemeinschaftsschule-rheinfelden-wird-ausgezeichnet

Es ist ein Thema, das Schülerinnen und Schüler ganz direkt betrifft: Die sozialen Medien und der Umgang miteinander in den digitalen Welten. Deshalb ist es Lehrerin Simone Fuchs auch nicht schwergefallen, ihre fünfte Klasse für das Projekt „Profile auf Social-Media-Plattformen“ zu begeistern. Für die Umsetzung wurden die Lehrerin und die 23 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Rheinfelden mit dem Verbraucherschutzpreis 2019 ausgezeichnet.
Orientierung am Leben der Kinder und Jugendlichen Der Verbraucherschutzpreis wird

Bundesministerin Lemke zu Klima- und Verbraucherbildung in der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesministerin-lemke-zu-klima-und-verbraucherbildung-der-schule

„Schulen sind entscheidende Lernorte – auch für die Anliegen des Umwelt- und Verbraucherschutzes“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview. Vorgaben, wie Schulen dabei vorgehen sollten, will sie aber keine machen.
wie sehr uns die Natur schützt und wie sehr wir diesen Schutz mit unserer Art zu leben

„Wir brauchen eine neue technologische Aufklärung“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-brauchen-eine-neue-technologische-aufklarung

Big Data – fast unbemerkt rollt ein Schlagwort die Gesellschaft von hinten auf. Was die immer feinere Auswertung riesiger Datenberge durch immer mächtigere Computerprogramme für die Menschen bedeutet, damit beschäftigt sich Dr. Harald Gapski vom Grimme-Institut. Er sagt, auch die Medienbildung in der Schule komme an dem Thema nicht vorbei. Warum, erklärt er im Interview. 
Unser Leben im Netz und unsere mit etlichen Sensoren ausgestatteten Geräte produzieren