Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Verbraucherbildung umsetzen: Lehrerin Stefanie Bauerdick im Gespräch

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-umsetzen-lehrerin-stefanie-bauerdick-im-gespraech

Im Interview erzählt Stefanie Bauerdick, Lehrerin am INI Berufskolleg Lippstadt von ihren Erfahrungen und Ideen, wie Verbraucherbildung in Deutschland vorangebracht werden kann. Seit 2021 ist das INI Berufskolleg Verbraucherschule Gold und Verbraucherbildung in all ihren Facetten fest im Lehrplan verankert.
praktisch und lebensweltbezogen einzubinden, damit junge Menschen beim Start ins Leben

Schulessen, das alle einbezieht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulessen-das-alle-einbezieht

Inklusion ist für Ganztagsschulen auch bei der Mittagsverpflegung ein wichtiges Thema. Es gilt, ein Angebot zu gestalten, dass alle Schüler anspricht und einbezieht – unabhängig von ihrer Kultur und Religion. Die Ausgangslage ist vielversprechend, denn die Speisevorschriften der fünf Weltreligionen verfügen über grundsätzliche Gemeinsamkeiten. Darüber hinaus bieten sie einen Ansatzpunkt, im Unterricht oder Projekten kulturell-religiöse Unterschiede zu thematisieren.
Der Buddhismus empfiehlt ein fleischloses Leben und auch Hindus leben häufig vegetarisch

Ministerin lobt Engagement für Verbraucherbildung: Fünf Schulen aus NRW ausgezeichnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ministerin-lobt-engagement-fur-verbraucherbildung-funf-schulen-aus-nrw-ausgezeichnet

Zweimal Gold und dreimal Silber: Fünf Schulen aus Nordrhein-Westfalen sind offiziell als Verbraucherschulen ausgezeichnet worden. Sie haben Verbraucherbildung vorbildlich im Unterricht und im Schulleben verankert.
Verbraucherkompetenzen, um in einer globalisierten und digitalisierten Welt ein selbstbestimmtes Leben

Finanzielle Bildung stärken – unabhängig und qualitativ hochwertig

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzielle-bildung-staerken-unabhaengig-und-qualitativ-hochwertig

Egal ob Taschengeld, erste Wohnung oder Altersvorsorge – mit den eigenen Finanzen kompetent umgehen zu können, ist in allen Lebensphasen relevant. Deshalb engagiert sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) für eine unabhängige finanzielle Verbraucherbildung an Schulen.
Finanzbildungsstrategie ein – auch im Rahmen der Konferenz „Finanzielle Bildung für das Leben