Chassieu | Startseite https://www.usingen.de/kultur-freizeit/staedtepartnerschaften/chassieu/
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Das Usinger Land ist in der glücklichen Lage auf eine 10.000-jährige Geschichte zurückblicken zu können. Normalerweise versucht man sich dieser prähistorischen Zeit anhand von Exponaten zu nähern. Unser archäologisches Museum in Usingen nutzt dabei neben Originalfunden auch zahlreiche Repliken und Schautafeln. Dieser Vortrag nimmt einen anderen Weg und stellt die Menschen, die diese Exponate erschaffen haben, in den Mittelpunkt. Dazu wird der Referent, Herr Eberhard Steinmetz, auch von den neuesten Erkenntnissen der Paläoanthropologie (der Wissenschaft der menschlichen Evolution und der Geschichte der frühen Menschen durch die Untersuchung von prähistorischen Artefakten) und der Paläogenetik (ein Teilgebiet der Genetik, das sich auf prähistorische Proben fokussiert) berichten. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, auf der man viel Neues entdecken kann! Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos.
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Die Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuervorauszahlungen für das 3. Quartal 2025 werden am 15. August 2025 fällig.
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Die Stadtverwaltung Usingen informiert darüber, dass in den hessischen Sommerferien umfangreiche Bauarbeiten in Eschbach und Wernborn durchgeführt werden.
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &
Die Kolpingsfamilie Wernborn ist Mitglied des Internationalen Kolpingwerkes. Als katholischer Sozialverband stehen wir an der Nahtstelle zwischen Kirche und Gesellschaft. Grundlage unseres Handelns sind die Leitlinien des Kolpingwerks Deutschland. Die Frohe Botschaft Jesu Christi, die christliche Soziallehre und Person und Beispiel Adolf Kolpings bilden die Grundlage für unser Handeln in unserem direkten Umfeld, darüber hinaus und weltweit. In der Kolpingsfamilie Wernborn engagieren sich Jüngere und Ältere in und für die Gemeinschaft. In Gruppen, für gesellige und Bildungsangebote, bei Aktionen und in verschiedenen sozialen Feldern. Hier einige Stichworte dazu: Kinder- und Jugendtanzgruppen der Kolpingjugend, Tanzgruppen für Erwachsene – Frauentreff „Handarbeit und Spiele“ und Frauengruppe Bildung und Kultur – Tanztage – Karnevalsabteilung und Fastnachtsveranstaltungen – Wernborner Zeltkerb – Angebote für ältere Bürgerinnen und Bürger in Wernborn – Gesundheitskurse, Kochkurse – Mitgestaltung von Gottesdiensten – Kleidersammlung, Briefmarkensammlung – Unterstützung von Hilfsprojekten in Peru und Projekten des deutschen Kolpingwerkes
Suche Menü Rathaus & Politik Leben & Wohnen Kultur & Freizeit Bauen &