Universität Leipzig: Studium – Univerza v Ljubljani https://www.uni-leipzig.de/entdeckerstorys/details/entdeckerstory/e6f8f
01.10.2024-14.02.2025, Ljubljana, Slowenien
Das Leben am Campus war dabei doch sehr spaßig.
01.10.2024-14.02.2025, Ljubljana, Slowenien
Das Leben am Campus war dabei doch sehr spaßig.
unterstützen, wurde 2024 ein jährlicher Nachhaltigkeitsfonds in Höhe von 50.000 Euro ins Leben
unterstützen, wurde 2024 ein jährlicher Nachhaltigkeitsfonds in Höhe von 50.000 Euro ins Leben
Demokratie braucht Kultur. Das klingt erst einmal nach einer vertretbaren Aussage. Aber warum ist das eigentlich so? Was hat die politische Landschaft mit kulturellen Eigenschaften zu tun? Ist das eine nicht völlig losgelöst von dem anderen? Kultur – schön und gut, aber brauchen wir sie denn wirklich für eine funktionierende Demokratie? Warum Kultur so wichtig ist, hat ganz unterschiedliche (Hinter-)Gründe. Lassen Sie uns einen ganzheitlichen Blick auf die Verbindung von Kultur und Demokratie werfen, um zu verstehen, warum diese maßgeblich miteinander verwoben sind.
Bewahrung der kulturellen Pluralität und der demokratischen Ordnung, in der wir leben
Demokratie braucht Kultur. Das klingt erst einmal nach einer vertretbaren Aussage. Aber warum ist das eigentlich so? Was hat die politische Landschaft mit kulturellen Eigenschaften zu tun? Ist das eine nicht völlig losgelöst von dem anderen? Kultur – schön und gut, aber brauchen wir sie denn wirklich für eine funktionierende Demokratie? Warum Kultur so wichtig ist, hat ganz unterschiedliche (Hinter-)Gründe. Lassen Sie uns einen ganzheitlichen Blick auf die Verbindung von Kultur und Demokratie werfen, um zu verstehen, warum diese maßgeblich miteinander verwoben sind.
Bewahrung der kulturellen Pluralität und der demokratischen Ordnung, in der wir leben
Die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig unterstützt Studierende und Beschäftigte in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Diversität und Vereinbarkeit mit Familienaufgaben.
Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitskultur gemeinsam von Unternehmen und Politik ins Leben
Für internationale Studierende ist eine fachliche und sprachliche Vorbereitung auf das Studium sehr wichtig. Alle Informationen dazu gibt es hier.
Hinweise für Ihre Bewerbung Weg nach Leipzig Leben in Leipzig Auf in das Leben
Landnutzung und Landschaften – bis in die Gegenwart fortbestehen und das heutige Leben
Welcome Centre unterstützt internationale Mitarbeitende, Gastdozentinnen und Gastdozenten sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler (ab Postdoc-Niveau).
Aufenthalt organisieren Start an der Universität Leipzig Leben in Leipzig Willkommen
Die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig unterstützt Studierende und Beschäftigte in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Diversität und Vereinbarkeit mit Familienaufgaben.
Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitskultur gemeinsam von Unternehmen und Politik ins Leben