Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Universität Leipzig: Werkzeugverleih für Studierende

https://www.uni-leipzig.de/green-office/news/artikel/werkzeugverleih-fuer-studierende-2024-10-17

Die Universität Leipzig setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Miteinander: Ab dem Wintersemester 2024/2025 eröffnet der Campus Service am Hauptcampus Augustusplatz einen kostenlosen Werkzeugverleih für Studierende.
Universitätsmitarbeiterin Antje Goller aus der Fachdidaktik Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales ins Leben

Universität Leipzig: „Garten der Vielfalt“. Eine Broschüre in Leichter Sprache für den Botanischen Garten in Leipzig.

https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/fakultaeten-und-zentrale-einrichtungen/philologische-fakultaet/garten-der-vielfalt

Im Rahmen dieses Lehrforschungsprojekts haben Studierende eine standardsprachliche Besucherbroschüre des Botanischen Gartens in Leipzig auf Basis linguistisch fundierter Regelwerke in Leichte Sprache übertragen. Das Zentrum für barrierefreies Lesen hat die Leichte-Sprache-Broschüre gelayoutet, als barrierefreies PDF-Dokument eingerichtet und mit einer Auflage von 500 Exemplaren gedruckt.
dass Menschen mit Behinderungen „die gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben

Universität Leipzig: Blog #28 Wie geht es Musikvereinen in Deutschland?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-28-musikvereine-in-praxis-und-wissenschaft-2022-11-17

“Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” lautete der Titel der diesjährigen Vernetzungstagung des Forschungsprojekts „Musikvereine als Orte kultureller Bildung (MOkuB), die vom 11. – 13. November 2022 in der Hochschule für Musik Freiburg ausgerichtet wurde und zugleich digital besucht werden konnte. Es kamen Akteur:innen aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um ihre Perspektiven auf Musikvereine zu teilen.
Foto: Johanna Borchert Blasmusikvereine prägen das musikalische Leben in vielen

Universität Leipzig: Blog #28 Wie geht es Musikvereinen in Deutschland?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-28-musikvereine-in-praxis-und-wissenschaft-2022-11-17

“Land – Musik – Verein. Musikvereine in Praxis und Wissenschaft” lautete der Titel der diesjährigen Vernetzungstagung des Forschungsprojekts „Musikvereine als Orte kultureller Bildung (MOkuB), die vom 11. – 13. November 2022 in der Hochschule für Musik Freiburg ausgerichtet wurde und zugleich digital besucht werden konnte. Es kamen Akteur:innen aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um ihre Perspektiven auf Musikvereine zu teilen.
Foto: Johanna Borchert Blasmusikvereine prägen das musikalische Leben in vielen