Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Universität Leipzig: Spezialsonden verbessern Ultraschall bei Menschen mit Adipositas

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/spezialsonden-verbessern-ultraschall-bei-menschen-mit-adipositas-2023-10-16

Ultraschall wird zur Diagnostik vieler Erkrankungen im Bauchraum genutzt. Eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Leipzig mit Unterstützung des Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) zeigt, dass Adipositas die Qualität des Ultraschalls bei Leber- und Nierenuntersuchungen beeinträchtigt. Zudem wird deutlich, dass durch den Einsatz von Hochleistungssonden die anatomische Darstellung per Ultraschallbild bei diesen Patient:innen verbessert werden kann. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin „Scientific Reports“ publiziert worden.
Untersucht wurden die Leber und die rechte Niere bei Menschen mit verschiedenen Graden

Universität Leipzig: Leipziger Handschriftenkurse werden weiter gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/krupp-stiftung-sagt-unterstuetzung-bis-2021-zu-2015-09-16

Die Alfried Krupp-Sommerkurse für Handschriftenkultur an der Universitätsbibliothek Leipzig werden fortgesetzt. Nach fünf Jahren (2011-2015) erfolgreicher Veranstaltungen hat die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zugesagt, die Sommerkurse für Handschriftenkultur für eine neue Periode 2017 bis 2021 finanziell zu unterstützen. Die Teilnehmenden kommen aus aller Welt und vielen Fächern; sie arbeiten mit den reichen Beständen der 1543 gegründeten Universitätsbibliothek, die zu den größten Altbestandsbibliotheken in Deutschland zählt.
Zeitzeugen früherer Epochen des politischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens

Universität Leipzig: Eine neue Klasse von Fettzellen macht Menschen gesünder

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eine-neue-klasse-von-fettzellen-macht-menschen-gesuender-2024-08-16

Ein internationales Forschungsteam hat eine neue Art von beigen Fettzellen entdeckt. Fast alle Menschen haben diesen Zelltyp. Je mehr ein Mensch davon hat, desto schlanker ist er tendenziell und desto besser steht es um seine Stoffwechselgesundheit. Die neuen Erkenntnisse könnten helfen, Therapien gegen Übergewicht und Stoffwechselstörungen wie Diabetes zu entwickeln. Die Studienergebnisse, unter federführender Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig, sind im Fachjournal Cell Metabolism veröffentlicht worden.
Braunes Fettgewebe nimmt jedoch im Lauf des Lebens ab; Erwachsene haben nur noch