Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Universität Leipzig: „Alles Kulturelle und Soziale der Menschheit beruht auf konstruierten Konzepten“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/alles-kulturelle-und-soziale-der-menschheit-beruht-auf-konstruierten-konzepten-2021-03-02

Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder, so wie heute, im Studium. Diesmal hat Ethnologiestudentin Clara Nicolai einige Fragen beantwortet.
Verwandte Nachrichten „Ich möchte Kindern helfen, die einen schwierigen Start ins Leben

Universität Leipzig: Wie Studierende Achtsamkeit in der Natur erleben und Stress abbauen können

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-studierende-achtsamkeit-in-der-natur-erleben-und-stress-abbauen-koennen-2024-06-14

Hoher Leistungs- und Konkurrenzdruck, Prüfungsangst oder soziale Isolation – es gibt zahlreiche Gründe für die psychischen Belastungen, unter denen viele Studierende und Nachwuchsforschende stehen. Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Ute Kunzmann von der Universität Leipzig forscht dazu und hat ein Kursformat speziell für diese jungen Menschen entwickelt. Es verbindet die Vorzüge verstärkter Achtsamkeit auf den gegenwärtigen Moment mit den Wohlgefühlen, die wir in der Natur erleben. Im Interview erklärt die Expertin unter anderem, warum diese besondere Kombination Stress abbaut und wie man seine Aufmerksamkeit ganz bewusst lenken kann.
einschlagen möchten, die mit unserem Wunsch nach einem sinnerfüllten und freudvollen Leben

Universität Leipzig: Laien gesucht zum Meerechsen-Zählen auf Galápagos

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/laien-gesucht-zum-meerechsen-zaehlen-auf-galapagos-2022-02-04

Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat in den vergangenen Wochen auf den Galápagos-Inseln mit Drohnen Luftbilder von Meerechsen aufgenommen. „Iguanas from Above“ heißt die Kampagne. Die Forschenden zählen nun auf den Luftbildern den Bestand dieser vom Aussterben bedrohten Leguan-Art, die nur auf dem Archipel im östlichen Pazifik natürlich vorkommt. Außerdem sammelten sie Blut- und Hautproben von Leguanen sowie Algen aus ihrem Lebensraum, um mehr Erkenntnisse über deren Ernährung zu bekommen. Anfang Februar hat ebenfalls auf den Galápagos-Inseln ein zweites Projekt im Rahmen dieser Kampagne begonnen: Bei diesem Citizen-Science-Projekt werden Laien gesucht, die Leguane auf Fotos zählen, damit Daten schneller ausgewertet werden können. Per Foto-Zählung wird auch die Menge des Plastikmülls auf den Inseln und im Meer erfasst, der eine große Gefahr nicht nur für die Meerechsen darstellt.
bekommen die Forschenden einen Überblick, wie viele Meeresleguane noch auf den Inseln leben

Universität Leipzig: Eine Woche BIP in Avignon — es war uns ein Fest(ival)

https://www.uni-leipzig.de/international/veranstaltungen-und-nachrichten/newsdetail-international/artikel/eine-woche-bip-in-avignon-es-war-uns-ein-festival-2025-07-24

Romanistikstudierende der Universitäten Leipzig und Graz haben gemeinsam mit Studierenden der Theaterwissenschaften der Universität Avignon unterschiedliche Theaterkulturen erarbeitet und das Theaterfestival in Avignon besucht.
Le Festival d’Avignon, das sind drei Juliwochen hochkonzentriertes Theater(er)leben