Universität Leipzig: Immatrikulation und Studienstart https://www.uni-leipzig.de/studium/im-studium/immatrikulation-und-studienstart
Universität die neuen Studierenden des ersten Semesters und führt sie in das akademische Leben
Universität die neuen Studierenden des ersten Semesters und führt sie in das akademische Leben
, um eine für Sie gute Entscheidung zu treffen – ob zur Uni, zur Stadt oder dem Leben
Als Teja Johannes Kattenborn am frühen Samstagmorgen den Anruf einer Ukrainerin aus Berlin bekam, hatte er eigentlich mit seiner Familie etwas ganz Anderes geplant. Aber das hat der 33-Jährige schnell über den Haufen geworfen und sich in sein Auto gesetzt. Sein Ziel: ein unbekannter Ort irgendwo zwischen Warschau und der ukrainischen Grenze, wo er eine ihm unbekannte, aus dem Kriegsgebiet geflüchtete Ukrainerin mit drei Kindern nach Berlin gebracht hat. Der Postdoktorand des Instituts für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig hat sich online als freiwilliger Helfer einer spontan gebildeten Organisation registriert, weil er – wie er sagt – etwas tun muss, um den Menschen in dem Kriegsland zu helfen.
Universitätsmagazin Verwandte Nachrichten Ukraine-Krieg beherrscht das akademische Leben
Geld spielt im Leben der Menschen schon seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle.
Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Angelegenehiten, die vor und während Ihres Aufenthalts bei uns zu erledigen sind.
Universität Leipzig Campus-News, Einblicke ins Studium an unserer Uni und das Leben
Rinder, Schweine, Schafe und Damhirsche leben hier.
Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Maria Cecilia Johnson forscht seit Anfang Mai sechs Monate lang mit einem Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdocs der Alexander von Humboldt-Stiftung am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. Die 37-jährige Argentinierin ist Expertin für empirische Sozialforschung.
kulturelle Empfindlichkeiten und religiöse Moralvorstellungen über die Konstruktion von Leben
Potenzielle Existenzgründer erhalten an unserer Universität umfassende Unterstützung von der Erstberatung bis zur Unternehmensgründung und werden auch danach weiter vom regionalen Gründernetzwerk SMILE betreut.
Sie wurde im Jahr 2006 ins Leben gerufen.
Judith Zimmermann ist Referentin für die strategische Entwicklung des Bereichs „Transfer“ im Grundsatzreferat des Dezernates 1: Forschung und Transfer.Einer…
Promotion „ ‚Sozialismus ist aktive Soziologie.‘ Religion, Politik und Gesellschaft im Leben
, um eine für Sie gute Entscheidung zu treffen – ob zur Uni, zur Stadt oder dem Leben