Akademische Mittagspause: Wie entwickelt man eigentlich eine antivirale Therapie? – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-wie-entwickelt-man-eigentlich-eine-antivirale-therapie-2024-06-19 Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: Neuroprothetik und Brain-Computer Interfaces – Greifen trotz Querschnittlähmung – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-neuroprothetik-und-brain-computer-interfaces-greifen-trotz-2024-06-27?overlay=menu Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: Neuroprothetik und Brain-Computer Interfaces – Greifen trotz Querschnittlähmung – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-neuroprothetik-und-brain-computer-interfaces-greifen-trotz-2024-06-27?overlay=search Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: „Molekulare Satellitenbilder“ ermöglichen quantitative Gewebeanalyse – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-molekulare-satellitenbilder-ermoeglichen-quantitative-gewebeanalyse-2024-05-16?overlay=search Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: Genetische Netzwerke während der Entwicklung und bei der Entstehung von Krebs – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-genetische-netzwerke-waehrend-der-entwicklung-und-bei-der-entstehung-von-2024-06-25 Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: Kommunikation auf Distanz – Wie das Genom die Entwicklung reguliert – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-kommunikation-auf-distanz-wie-das-genom-die-entwicklung-reguliert-2024-06-17 Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: Wie programmiert man eine Zelle: Gehirnzellen aus dem Labor – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-wie-programmiert-man-eine-zelle-gehirnzellen-aus-dem-labor-2024-05-28?overlay=search Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: Wie entwickelt man eigentlich eine antivirale Therapie? – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-wie-entwickelt-man-eigentlich-eine-antivirale-therapie-2024-06-19?overlay=menu Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: Die ungewöhnliche Lebensweise des Malariaparasiten – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-die-ungewoehnliche-lebensweise-des-malariaparasiten-2024-06-07 Leben. Innovation. Seite melden
Akademische Mittagspause: RNA-Immunologie – Von den Grundlagen zum Impfstoff – Universität Heidelberg https://www.uni-heidelberg.de/de/events/akademische-mittagspause-rna-immunologie-von-den-grundlagen-zum-impfstoff-2024-06-18?overlay=menu Leben. Innovation. Seite melden