Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Biodiversität als Krisenvorsorge: Wiederaufbauprogramme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/biodiversitaet-als-krisenvorsorge?parent=106535

Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie verwundbar moderne Gesellschaften durch ihren Umgang mit der Natur geworden sind. Gleichzeitig haben viele Menschen im Lockdown die Natur als Quelle der Erholung erlebt. Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai lohnt es sich daran zu erinnern, dass 2020 eine entscheidende Wegmarke für den globalen
setzen, mit denen die Vision erreicht werden soll, 2050 im Einklang mit der Natur zu leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Regionalität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103958

Regionale Lösungen, etwa im Bereich Tourismus, Nahrungsmittel oder anderer Wertschöpfungsketten, bergen große Potenziale für Nachhaltigkeit, Resilienz und höhere Lebensqualität und werden verstärkt nachgefragt. Lokale Netzwerke erhöhen den sozialen Zusammenhalt.
In Modellquartieren finden Leben, Arbeiten, Gemeinschaft und Erholung häufiger lokal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiative für stadtverträgliche Geschwindigkeiten startet durch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/initiative-fuer-stadtvertraegliche?parent=49269

Das deutschlandweite Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“ setzt sich für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften ein. Es wurde im Juli 2021 von sieben Städten gegründet und umfasst inzwischen über 350 Städte und Gemeinden. Auch Ihre Kommunen kann Teil der Initiative
vertritt mittlerweile über 390 Kommunen, in denen mehr als 25 Millionen Menschen leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiative für stadtverträgliche Geschwindigkeiten startet durch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/100025

Das deutschlandweite Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“ setzt sich für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften ein. Es wurde im Juli 2021 von sieben Städten gegründet und umfasst inzwischen über 350 Städte und Gemeinden. Auch Ihre Kommunen kann Teil der Initiative
vertritt mittlerweile über 390 Kommunen, in denen mehr als 25 Millionen Menschen leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiative für stadtverträgliche Geschwindigkeiten startet durch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/initiative-fuer-stadtvertraegliche

Das deutschlandweite Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“ setzt sich für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften ein. Es wurde im Juli 2021 von sieben Städten gegründet und umfasst inzwischen über 350 Städte und Gemeinden. Auch Ihre Kommunen kann Teil der Initiative
vertritt mittlerweile über 390 Kommunen, in denen mehr als 25 Millionen Menschen leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden