Free Flow | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/free-flow
Inspiration geht vom ersten Wildfluss-Nationalpark an der Vjosa aus, der 2023 ins Leben
Inspiration geht vom ersten Wildfluss-Nationalpark an der Vjosa aus, der 2023 ins Leben
Doppelausstellung von Wagner Hermusche und Insa Winkler
entwickelte Städte, aber auch Indianerstämme, von denen einige freiwillig isoliert leben
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
erwartet. weiterlesen 155 News zum Thema Wirtschaft | Konsum Umweltfreundlich leben
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Wichtiges Element der Ressortforschung des BMDV ist das 2016 ins Leben gerufene BMDV-Expertennetzwerk
Umweltverträglichkeit und gutes Design sind kein Widerspruch. Das zeigen Arbeiten von Preisträgern und Nominierten, die sich 2012 am ersten vom Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium ausgelobten Wettbewerb „Bundespreis Ecodesign“ beteiligt haben. Von über 300 Bewerbern wurden 51 Einreichungen in den drei Wettbewerbskategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs nominiert.
anklicken Der Bundespreis Ecodesign wurde 2012 von Bundesumweltministerium und UBA ins Leben
Umweltverträglichkeit und gutes Design sind kein Widerspruch. Das zeigen Arbeiten von Preisträgern und Nominierten, die sich 2012 am ersten vom Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium ausgelobten Wettbewerb „Bundespreis Ecodesign“ beteiligt haben. Von über 300 Bewerbern wurden 51 Einreichungen in den drei Wettbewerbskategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs nominiert.
anklicken Der Bundespreis Ecodesign wurde 2012 von Bundesumweltministerium und UBA ins Leben
Umweltverträglichkeit und gutes Design sind kein Widerspruch. Das zeigen Arbeiten von Preisträgern und Nominierten, die sich 2012 am ersten vom Umweltbundesamt und dem Bundesumweltministerium ausgelobten Wettbewerb „Bundespreis Ecodesign“ beteiligt haben. Von über 300 Bewerbern wurden 51 Einreichungen in den drei Wettbewerbskategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs nominiert.
anklicken Der Bundespreis Ecodesign wurde 2012 von Bundesumweltministerium und UBA ins Leben
So verschieden die Ideen, Prozesse, Materialien, Ausdrucksmittel und Formauffassungen der Künstlerinnen und Künstler sind, die ihre Werke im UBA gezeigt haben – sie gaben wichtige Anstösse zu neuer Wahrnehmung und neuem Denken im Zusammenhang mit den Leitzielen unserer Arbeit: dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, der Verantwortung für künftige Generationen und
entlang der Klimaflut Wie wirkt sich der Anstieg des Meeresspiegels auf unser Leben
So verschieden die Ideen, Prozesse, Materialien, Ausdrucksmittel und Formauffassungen der Künstlerinnen und Künstler sind, die ihre Werke im UBA gezeigt haben – sie gaben wichtige Anstösse zu neuer Wahrnehmung und neuem Denken im Zusammenhang mit den Leitzielen unserer Arbeit: dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, der Verantwortung für künftige Generationen und
szenische Insta… weiterlesen 277 Das Utopische Institut Wie werden wir in Zukunft leben