Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„The Place Within“ – Carola Dewor stellt in der Kulturhalle aus – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38103.html

Vom 14. Oktober bis zum 5. November 2022 präsentiert die Tübinger Künstlerin Carola Dewor Bilder, die einen intimen Einblick in die Ausstattung und Einrichtung unserer Wohnräume geben. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen am
abwesenden Bewohner_innen und den kulturellen und historischen Kontexten, in denen sie leben

Monat der seelischen Gesundheit: Ausstellung und Film im Café Sozial – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38022.html

Im Rahmen des „Monats der seelischen Gesundheit“ ist im Oktober die Ausstellung der Preisträger_innen des Kunstprojekts „Corona und ich“ und der Film „Was uns bewegt“ des Mädchen*treffs Tübingen im Cafe´Sozial in der Derendinger Straße 50 zu sehen.
www.tuebingen.de/leben Öffnungszeiten im Café Sozial: Montag, Mittwoch und Donnerstag

Tübingen aktiv gegen Diskriminierung: Förderung für 16 Projekte – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42754.html

Das Programm „TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ fördert in diesem Jahr insgesamt 16 Projekte, die sich gezielt gegen Diskriminierung einsetzen. Die Projekte beschäftigen sich mit den Themen Rassismus, queere Chancengleichheit und Diskriminierung aufgrund körperlicher und psychischer Einschränkungen. Sieben Projekte davon sind im Bereich Jugendarbeit.
respektvolles Miteinander, Solidarität in der Stadtgesellschaft und ein sicheres Leben

Christian Schloyer wird Tübingens Stadtschreiber 2017 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18523.html

Der Lyriker Christian Schloyer erhält das Stadtschreiberstipendium 2017 der Universitätsstadt Tübingen. Eine Jury hat den vielfältig tätigen Schriftsteller ausgewählt: Christian Schloyer ist Lyriker, Konzept- und Klangkünstler, Literaturveranstalter und Prosaautor, im Brotberuf arbeitet er als freier Werbetexter und Kommunikationsberater.
Schloyer im Stadtschreiber-Domizil, dem ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof, leben

Begrüßung der neuen Tübingerinnen und Tübinger am 7. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15505.html

Ihre Neubürgerinnen und Neubürger heißt die Universitätsstadt Tübingen traditionell mit einer Begrüßungsveranstaltung willkommen. Im Landestheater sind an diesem Tag zwei kostenlose Theatervorstellungen für Neuzugezogene zu sehen. Anschließend stellen sich 50 Vereine und Institutionen mit ihrem Angebot im Theaterfoyer vor. Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt die Gäste
Forever 27“ aufgeführt, eine Zeitreise zu Musikergrößen, die alle mit 27 Jahren ums Leben

„Einmal Friedhof und zurück“ am 19. April auf dem Pfrondorfer Friedhof – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42374.html

Der Pfrondorfer Friedhof am Kohlplattenweg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gastieren der Opernsänger und Pianist Reiner Hiby und der Theater- und Filmschauspieler Gerhard Polacek mit ihrem Programm „Einmal Friedhof und zurück – ein heiter-besinnlicher Totentanz“ in Pfrondorf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Das Programm soll zeigen, dass der Tod und das Leben auch Freunde sind.

Deutscher Scherenschnittverein tagt am Wochenende im Stadtmuseum – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15473.html

Der Deutsche Scherenschnittverein feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem öffentlichen Kolloquium im Tübinger Stadtmuseum. Die dreitägige Veranstaltungsreihe mit öffentlichen Vorträgen und Workshops trägt das Motto „Scherenschnitt – ein internales Phänomen“. Zum Auftakt sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Dauerausstellung „Die Welt in Licht und Schatten“ beschäftigt sich mit dem Leben