Soziales und Gesundheit > Beratung – Vereinsdatenbank – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/vereine/rubrik/23
Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit AOJA Arbeitskreis Leben e.V.
Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit AOJA Arbeitskreis Leben e.V.
Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeister Boris Palmer die Nachricht vom Tod von Professor Hans Küng aufgenommen. In einer ersten Stellungnahme sagte er:
Interviews freimütig über seine Parkinson-Erkrankung und über das freiwillige Aus-dem-Leben-Scheiden
flüchten vor autoritären Regimes in ihrer Heimat oder suchen nach einem besseren Leben
Frauen thematisieren im ersten Teil ihre Flucht nach Deutschland, im zweiten ihr Leben
In Tübingen gibt es zahlreiche Geschäfte, die faire Produkte anbieten: Faire Lebensmittel, faire Kleidung, faire Blumen und vieles mehr. Eine Übersicht der Produkte und Tübinger Läden gibt der Faire Einkaufsführer.
Bauernfamilien und Plantagenangestellte in den sogenannten Entwicklungsländern leben
In den letzten zehn Jahren ist es gelungen, 9.000 neue Arbeitsplätze innerhalb des bestehenden Tübinger Stadtgebiets anzusiedeln. Diese Entwicklung kommt allmählich an räumliche Grenzen. Daher hat der Gemeinderat beschlossen, zehn Hektar Flächen für neue Gewerbegebiete in den kommenden 15 bis 20 Jahren zu reservieren.
Die Stadtverwaltung hat 5.000 Personen, die in Tübingen mit Erstwohnsitz leben und
Wie soll die Weststadt in Zukunft aussehen? Darüber haben sich Bürgerinnen und Bürger im Juli 2016 in einer Planungswerkstatt Gedanken gemacht. Jetzt kommen die Ideen erneut auf den Prüfstand. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
B 28 / Hagellocher Weg / Aischbach II Westlicher Ortsrand / Burgholz Soziales Leben
sind auch in Tübingen eine immer beliebtere Alternative zum Eigenheim oder zum Leben
Über die Tübinger Weststadt Luftaufnahme der Tübinger Weststadt In der Weststadt leben
Lateinamerika soziale Strukturen aufbauen und ihren Familien ein menschenwürdiges Leben