Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Internationale Wochen gegen Rassismus starten am 17. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44606.html

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. März bis zum 30. März 2025 bundesweit die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Aktionsbündnis Vielfalt setzt sich aus Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen, Einrichtungen, Initiativen, Kirchen sowie vielen Engagierten zusammen und gestaltet die Aktionswochen in Tübingen und im Landkreis.
Der Gedenktag wurde 1966 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen.

Jetzt anmelden und gemeinsam zum Seniorentag nach Mannheim fahren – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44782.html

Vom 2. bis 4. April findet in Mannheim der Deutsche Seniorentag statt. Vertreter_innen der Fachabteilung Sozialplanung und Entwicklung und des Kreisseniorenrats Tübingen e.V. sind vor Ort. Der Verein Lebenswertes Öschingen e.V. bietet eine Busfahrt zum Seniorentag an
Dabei geht es um Gesundheitsfragen aber auch praktische Tipps für das Leben im Alter

Ein Vater neuer Zeit – Reuchlin, die Juden und die Reformation: Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum am 27. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21127.html

Johannes Reuchlin gilt als einer der großen europäischen Denker am Vorabend der Reformation. Ihm widmet das Tübinger Stadtmuseum seine nächste Sonderausstellung mit dem Titel „Ein Vater neuer Zeit – Reuchlin, die Juden und die Reformation“. Sie ist in Kooperation mit dem Deutschen Seminar der Universität Tübingen entstanden. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Jörg Robert, Professor für Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit, spricht zum Leben

Tübingen aktiv gegen Diskriminierung: Förderprogramm „TAKT“ startet am 8. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24683.html

Das neue Projekt „TAKT – Tübingen aktiv gegen Diskriminierung“ soll Diskriminierung entgegenwirken und Raum für Begegnung und Beteiligung schaffen. Für Ideen und Aktionen von Tübinger Vereinen, Initiativen und Gruppen stehen insgesamt 24.000 Euro zur Verfügung. Zur Auftaktveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
wird als lokale Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Programms „Demokratie leben

Jugend musiziert: Benefizkonzert der Preisträger_innen am 7. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42532.html

Die Tübinger Musikschule und der Lions Club Tübingen veranstalten ein Benefizkonzert von Preisträger_innen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2024, die sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
In Deutschland leben rund 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden

Buchvorstellung im Stadtmuseum: 2.000 Tage Dachau – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36882.html

Der politische Häftling Karl Adolf Groß führte ein Tagebuch über seine Gefangenschaft im Konzen­trationslager Dachau. 2.000 Tage war er dort eingesperrt. Wolfgang Schöllkopf hat das wiederentdeckte Tagebuch veröffentlicht und stellt das Buch in einem Vortrag vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“. Sie ist bis zum 17.

Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Integrationsrat nimmt Anteil – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39032.html

Die Zahl der Todesopfer und Verletzten durch die Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens steigt weiter. Viele Menschen werden immer noch vermisst. Die Zerstörungen sind massiv. Helfer_innen aus aller Welt suchen nach Überlebenden und bergen die Verschütteten – doch der harte Winter und die Zeit arbeiten gegen sie.
Sie bangen um deren Leben und hoffen auf ein Lebenszeichen.