Kostenlose Stocherkahnfahrten für Kinder und Jugendliche – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17848.html
Tübingen vor einem Jahr das Projekt „Stocherkahn für alle“ ins Leben gerufen.
Tübingen vor einem Jahr das Projekt „Stocherkahn für alle“ ins Leben gerufen.
Wie kann in Zeiten einer alternden Gesellschaft eine angemessene Pflege gesichert werden? Dabei kann der Einsatz von Robotern eine Möglichkeit sein. Welche Aufgaben in der Pflege Roboter aus technischer Sicht in der Zukunft übernehmen könnten und wie der aktuelle Stand der Roboterforschung ist, sind Themen eines Vortrags. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen wir in Zukunft leben
transparente Tor mit den einfallenden Sonnenstrahlen und werde so zu einem Symbol für das Leben
Bevor Hölderlin zur Pflege ins Haus des Schreiners Ernst Zimmer am Tübinger Neckar kam, wurde er 231 Tage lang im nahe gelegenen Universitätsklinikum behandelt. Das Thema Hölderlin und die Psychiatrie ist Gegenstand eines Ausstellungsrundgangs mit anschließendem Gespräch. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
www.hoelderlinturm.de www.tuebingen.de/leben Karriere team-tübingen.de Online-Bürgerdienste
Die Veranstaltung ist Teil der dreiteiligen Reihe „Lesen – Lernen – Leben: Impulse
zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen wir in Zukunft leben
Unter dem Motto „Ich möchte in einer Gesellschaft leben, in der…“ fragt der Integrationsrat
Rund 40 Vereine, Institutionen und Initiativen stellen sich Neuzugezogenen und allen interessierten Tübingerinnen und Tübingern mit ihrem Angebot vor. Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt die Gäste beim Markt der Vereine
dabei sind Vereine und Initiativen, die das soziale, kulturelle und sportliche Leben
Jedes Jahr am dritten Freitag im November zieht der bundesweite Vorlesetag Kinder und Erwachsene in seinen Bann. Auch die Stadtbücherei beteiligt sich und bietet eine kostenlose Vorlesestunde unter dem Motto „Vorlesezeit ist Neselzeit“ mit der kleinen Schnecke Nesel, dem Maskottchen des Lese-Hauses, an. Zum Zuhören und Mitmachen sind Kinder zwischen vier und acht Jahren herzlich eingeladen
Vorlesetag haben „Die Zeit“, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung 2004 ins Leben
Die Tübinger Musikschule und der Lions Club Tübingen veranstalten ein Benefizkonzert von Preisträger_innen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2024, die sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
In Deutschland leben rund 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden