Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Die Stadtbücherei der Zukunft: Vortrag im Lebensphasenhaus am 3. August – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23226.html

Wie sieht die Bibliothek von morgen aus? Stehen in Zukunft noch Bücher in den Regalen und gibt es noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Brauchen die Menschen noch Rückzugsorte und Treffpunkte zum Lernen und Lesen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Leiterin der Tübinger Stadtbücherei in einem Vortrag. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen wir in Zukunft leben

Was heißt schon alt? Den Ruhestand als Projekt angehen: Vortrag am 3. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19372.html

Warum ist es wichtig, sich rechtzeitig mit dem Ruhestand auseinanderzusetzen? Welche Chancen und Risiken liegen in dieser Lebensphase? Der Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen, Professor Dr. Ansgar Thiel, gibt in einem Vortrag Tipps, worauf es bei der Planung des Ruhestands ankommt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: LebensPhasenHaus – Wie sollen wir in Zukunft leben

Literarisches Varieté zur „Freiheit“ mit dem Konkursbuch-Verlag – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43040.html

Im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg veranstalten das Museum Hölderlinturm und der Konkursbuch-Verlag einen vielstimmigen literarischen Varieté-Abend mit Lesungen, Musik und Performance. Der Tübinger Konkursbuch-Verlag stellt das neue Konkursbuch (Nr. 59) zur „Freiheit“ vor, Eleonore Hochmuth singt die passenden Chansons dazu. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und wissenschaftliche Forschung sowie Texte und Interviews, die vom alltäglichen Leben

Mit dem Bügeleisen durch die Galaxis? Vortrag im Lebensphasenhaus am 1. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21461.html

Per Tablet oder Smartphone das Licht einschalten oder die Jalousien herunterlassen? Mit diesen Touchscreen-Technologien kommen ältere Menschen mitunter nur schwer zurecht, weil sie mit analoger Mechanik – Werkzeugen, Schaltern und Reglern – aufgewachsen sind. Diese Diskrepanz ist Thema eines Vortrags im Lebensphasenhaus. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: LebensPhasenHaus – Wie sollen wir in Zukunft leben