Jetzt Lesementor oder Lesementorin werden – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13257.html
Lese-Haus hat die Bürgerstiftung Tübingen 2008 in Kooperation mit der Stadtbücherei ins Leben
Lese-Haus hat die Bürgerstiftung Tübingen 2008 in Kooperation mit der Stadtbücherei ins Leben
und Künstler zusammengeschlossen, die vorwiegend im Raum Tübingen und Reutlingen leben
Anstelle des Bienenschwarms informieren dann Schaubilder über das Leben im Bienenstock
Welche literarischen Vorbilder haben die Scherenschnitt-Künstlerin Hedwig Goller inspiriert? Das erfährt man bei einer Lesung mit Gollers Tochter, der Buchautorin Barbara Stammer. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
werden im Hesse-Kabinett gezeigt, und Barbara Stammer gewährt Einblicke in das Leben
betroffen – vor allem Frauen mit psychischen Erkrankungen, die in Einrichtungen leben
Wie sieht die Bibliothek von morgen aus? Stehen in Zukunft noch Bücher in den Regalen und gibt es noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Brauchen die Menschen noch Rückzugsorte und Treffpunkte zum Lernen und Lesen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Leiterin der Tübinger Stadtbücherei in einem Vortrag. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt: Lebensphasenhaus – Wie wollen wir in Zukunft leben
verurteilt worden sind Sie als Antragsteller in ungeordneten Vermögensverhältnissen leben
Oberbürgermeister Boris Palmer, Musiker Dieter Thomas Kuhn und Difäm-Direktorin Dr. Gisela Schneider wetten, dass Tübingen 91.000 Euro für einen Klinikneubau in der Demokratischen Republik Kongo zusammenbekommt.
Sie leben in Einsamkeit und Armut.
Dies gilt auch für Personen, die mit Ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben und
Das Wohngeld hilft Menschen, deren Einkommen nicht ausreicht, um die Kosten für eine angemessene Wohnung zu tragen. Es ist ein von Bund und Land getragener Zuschuss zu den Aufwendungen für die Wohnung, in der man wohnt.
Dies gilt auch für Personen, die mit Ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft leben und