Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Ab Aschermittwoch mitmachen bei der Aktion „Klimafasten“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36059.html

Am Aschermittwoch, 2. März 2022, beginnt die Fastenzeit. Die Universitätsstadt Tübingen lädt alle, die in den sieben Wochen vor Ostern klimafreundlich handeln möchten, dazu ein, bei der ökumenischen Aktion „Klimafasten“ mitzumachen. Die Fastenzeit dauert bis Ostersonntag, 17. April 2022.
Teilnehmenden konkrete Anregungen, wie sie klimafreundlicher und vor allem bewusster leben

Kennen Sie Tübingen? Rundgang durch Pfrondorf am 14. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14840.html

Pfrondorf wurde 1148 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, doch die Siedlungsgeschichte reicht bis in die Römerzeit zurück. In der letzten Führung der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ stellt Siegfried Rapp die Geschichte Pfrondorfs und die aktuellen Entwicklungen im Ort vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Heute leben hier rund 3.200 Menschen.

OB Boris Palmer empfängt Sternsinger im Rathaus – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/21720.html

Rund 40 Sternsinger waren am Freitag, 5. Januar 2018, im Tübinger Rathaus zu Gast und haben Lieder wie „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ gesungen. Danach schrieb der Sternsinger Sebastian Fischer die Segensbitte „20*C+M+B*18“ („Christus segne dieses Haus“) an die Tür des Büros von Oberbürgermeister Boris Palmer.
wünsche allen Kindern auf der Welt, dass sie eine Schule besuchen und sich auf das Leben

Jetzt Lesepate der Stadtbücherei werden und zur Schulung anmelden – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25378.html

Das Lese-Haus der Stadtbücherei sucht neue Stimmen für das Vorlesen an Grundschulen und Kindertagesstätten. Wer sich vorstellen kann, Kindern zwischen drei und acht Jahren regelmäßig vorzulesen, kann sich ehrenamtlich als Lesepatin oder Lesepate engagieren. Voraussetzung ist eine kostenlose Schulung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Bürgerstiftung Tübingen hat das Lese-Haus 2008 in Kooperation mit der Stadtbücherei ins Leben