Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Als Bischof in Arabien: Lesung in der Stadtbücherei am 5. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19614.html

Der Kapuziner Paul Hinder lebt als Bischof in Abu Dhabi. Welche Erfahrungen der „Bischof von Arabien“ mit dem Islam gemacht hat, darüber haben er und der Journalist Simon Biallowons ein Buch geschrieben. Simon Biallowons stellt es bei einer Lesung und einem Vortrag vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Außerdem geht es um das Leben einer Migrantenkirche und um Erfahrungen, von denen

Stadtschreiber 2010: Rolf Hermann – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/13457/471.html

Von Oktober bis Dezember 2010 war Rolf Hermann Stadtschreiber in Tübingen. Der Schweizer Autor wurde 1973 in Sierre im Wallis geboren und studierte Anglistik und Germanistik in Bern, Freiburg (Schweiz) und in Iowa (USA). Heute lebt und arbeitet er in Biel/Bienne im Schweizer Kanton Bern. Er schreibt vorwiegend Lyrik, aber auch Prosa und Hörspiele.
Gedichte, Verlag X-Time Bern Hörbücher 2008: „Am Tag vor meiner Abreise“, Zum Leben

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Alltagsgeräte im Wandel der Zeiten – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24493.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in seiner Außenvitrine am Eingang einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im Januar 2019 sind im Rahmen der Kinder- und Familienausstellung „Achtung Hochspannung“ weitere Gebrauchsgegenstände und deren Entwicklung von der manuellen zur elektronischen Bedienung zu sehen. Dazu gehören Wärmflaschen, ein Stopfpilz und eine Brotpfanne.
Geräte wie Rasierer wurden elektrifiziert und erleichtern so das alltägliche Leben

Zukunft Weststadt: Erste Planungswerkstatt am 1. und 2. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17447.html

Der Beteiligungsprozess für die Zukunft der Weststadt nimmt nach der Auftaktveranstaltung Fahrt auf: Bei einer zweitägigen Planungswerkstatt können Bürgerinnen und Bürger Ziele und Visionen sowie erste Umsetzungsideen entwickeln und sich zur Zukunft der Weststadt austauschen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Jugend, Kinder, älter werden, Erholung, Grün, Einkaufen, kulturelles und soziales Leben

Tübingen schaltet die Lichter aus am 26. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36240.html

„Licht aus“ heißt es bei der Earth Hour am Samstag, 26. März 2022. Auch die Universitätsstadt Tübingen macht wieder bei der weltweiten Klimaschutzaktion mit und schaltet von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung an der Neckarmauer, am Hölderlinturm, am Rathaus und an den Fassaden in der historischen Innenstadt aus.
Ziel ist es, Menschen dazu zu motivieren, umweltfreundlicher und friedvoller zu leben